Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Auf der Suche nach dem perfekten Klang

jaylward
Mitglied
Mitglied
2.258 Aufrufe

Auf der Suche nach dem perfekten Klang

Autor: Sony Europe

Wood-Blog-Image-1.jpg

 

Eine Idee in die Tat umzusetzen, erfordert eine Menge harter Arbeit durch ein spezialisiertes Entwicklerteam. Zu diesem Team gehören Produktplaner, Designer, Hersteller – und viele Tassen starker Kaffee.

 

Aber das Team hinter unseren hochwertigen Lautsprechern arbeitet ein klein wenig anders. Denn eigentlich ist es gar kein Team. Jeder Schritt – vom Brainstorming bis hin zum Feinschliff der finalen Bestandteile der Lautsprecher – wird von nur einem einzigen Mann ausgeführt: Yoshiyuki Kaku.

 

Nach seinem Studium der Physik kam er 1989 zu Sony. Yoshiyuki ist seit seiner Kindheit großer Fan von klassischer Livemusik, und schon damals begann auch seine Leidenschaft für Klänge. Heute ist er der Mann hinter dem wunderbaren AR1, unserem besten Lautsprecher, bei dem auch kleinste Details wiedergegeben werden und zwar exakt so, wie sie aufgenommen wurden. Yoshiyuki ist erst dann zufrieden, wenn der Lautsprecher perfekt ist. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet er unermüdlich an jedem Aspekt der Entwicklung.

 

6G6A1053a.jpg

 

Der Klang eines Lautsprechers wird von so gut wie jedem Aspekt während des Entwicklungsprozesses beeinflusst – der Position der Treiber, der Form der Lautsprecher und sogar der Platzierung der Lautsprecher. Yoshiyuki wollte jedoch das ultimative Hörerlebnis schaffen. Das wollte er erreichen, in dem er den AR1 aus dem Holz fertigt, das den besten Klang erzeugt. Er führte extensive Tests durch und experimentiere mit den verschiedensten Holzarten, um genau den Klang zu finden, den er sich vorstellt. „Wenn ich aus diesem Lautsprecher Musik höre, dann sollte ich keinen Unterschied zu dem hören können, was ich im Kopf habe“, erklärt er und definiert dabei den für ihn perfekten Lautsprecher. „Der Klang muss so natürlich wie möglich sein“.

 

Nach vielen Tests und Experimenten hat er sich schließlich für Ahorn entschieden – ein Holz, das bei Herstellern von Musikinstrumenten äußerst beliebt ist, da es klare Klänge erzeugen kann. Aber Yoshiyuki wollte sich mit herkömmlichem Ahorn nicht zufrieden geben. Er wollte etwas wirklich Außergewöhnliches.

 

Wood-Blog-Image-3.jpg

 

Auf der Suche nach dem Ahorn, der am besten aussieht, sich am besten anfühlt und über die beste Beschaffenheit verfügt, hat er verschiedenste Länder bereist und wurde schließlich auf Hokkaido fündig – der zweitgrößten Insel Japans ganz im Norden des Landes. Durch das kalte, frostige Klima der Insel verfügt das Ahornholz bei seiner Ernte im November über besonders dichte Fasten. Und genau das ist für die atemberaubende, natürlich klingende Tonqualität des AR1 so wichtig. „Ahornholz [aus Hokkaido] erzeugt den schönsten Klang von allen Ahornhölzern, die ich getestet habe“, sagt Yoshiyuki.

 

Wood-Blog-Image-2.jpg

 

So wurde die Schallwand des AR1 aus diesem edlen Holz gefertigt, aber Yoshiyuki erkannte, dass der Einsatz des Holzes am gesamten Gehäuse zu einer gewissen Härte im gesamten Klang führen würde. Um diese neue Herausforderung anzugehen, setze er sich in ein Flugzeug in Richtung Norwegen und fand dort die einzigartige norwegische Birke, die durch das ähnliche kalte Klima in Norwegen gehärtet wurde. Es war genau das Holz, das Yoshiyuki gesucht hatte. Und das war die wirkliche Geburtsstunde des AR1.

 

Yoshiyuki ist bereits seit 25 Jahren auf seiner Mission und reist unentwegt um die Welt, um nach den seltenen Materialien zu suchen, die für den perfekten Klang sorgen. Und genau diese Leidenschaft und den Enthusiasmus stecken wir in jedes einzelne unserer Produkte. Ganz egal, an welchen Projekten Yoshiyuki künftig arbeiten wird, man kann sich sicher sein, dass er sich nicht mit dem Zweitbesten zufriedengeben wird.