Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Autofokus-Einstellungen falsch oder nicht kapiert?

profile.country.DE.title
Lunafilou
Mitglied

Autofokus-Einstellungen falsch oder nicht kapiert?

Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder eine meiner absurden Fragen, aber seit ich die @100 habe, quält es mich doch immer wieder. Entweder bin ich zu blöd die Kamera zu handhaben und kriege deswegen oft unscharfe Bilder oder ich habe die Autofokus-Einstellungen nicht richtig verstanden oder es liegt wirklich an der Kamera.

Gerade bei bewegten Objekten kriege ich meistens nicht das Objekt sondern nur den Hintergrund scharf. Da sich die Objekte ja schnell bewegen, ist das Bild dann futsch und das Objekt (z.B. ein Vogel schon weg). Ich versuche mal 2 Bilder hochzuladen, da sieht man es meiner Meinung nach sehr deutlich.
Auf dem ersten Bild springen meine Kinder ins Schwimmbecken, ich habe kein einziges Mal geschafft die Kinder scharf zu kriegen, jedesmal war es nur der blöde Busch.
Auf dem zweiten Bild sind mehrere Graureiher zu sehen, meiner Meinung nach ist keiner auch wirklich richtig scharf geworden. Warum?
(Bild 1)
Vielleicht hat jemand ja einen Tipp, was ich in Zukunft besser machen kann. Ich habe es aber bisher nie geschafft einen fliegenden Graureiher so schnell scharf zu stellen, dass auch ein vernünftiges Foto daraus wurde.

Vielen Dank für Eure Hilfe und ganz liebe Grüße

Eure Luna

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

hallo luna,

um dein problem beurteilen zu können, müssen wir ein paar dinge wissen:

1. steht der af auf A,C,S oder MF

2. was soll scharf abgebildtet sein

3. hast du den auslöser halb gedrückt und danch den bildausschnitt verändert

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Luna,

da sich Deine Motive ja bewegen kannst Du es ja mal mit dem Nachführ-AF (AF-C) versuchen - vielleicht klappt's ja damit :wink:

Liebe Grüße
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
eselfamilie
Entdecker

Hallo Luna,
ein weiterer Grund für die Unschärfe könnte eine zu große Blende sein. Dadurch wird die Schärfentiefe verringert. Wenn auf einen hinteren Punkt fokusiert wird, ist der vordere Teil dann verschwommen. Wenn Du mit einer größeren Brennweite arbeitest, wird dieser Effekt noch verstärkt. Versuche vielleicht einmal, eine größere Blendenzahl (8 oder 11) einzustellen.

Gruß aus Berlin
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Luna,

wichtig ist auch noch die Auswahl des AF-Messfeldes. In der Einstellung 'Breit' wählt die Kamera das Messfeld selbsttätig aus und da diese nicht wissen kann, was scharf werden soll, geht das öfter mal daneben. Versuche es doch mal, indem Du den Messpunkt passend zum Bild selber auswählst, also mit dem AF-Messfeld 'Spot' oder 'Lokal'.

Das Graureiherbild hier kann ich nicht richtig beurteilen. Im Forum sieht es leider so aus, als sei es nirgendwo richtig scharf, aber das kann in der Darstellung auch täuschen.

Einen fliegenden Graureiher mit dem AF richtig zu fokussieren kann je nach Bewegungsrichtung in Relation zur Kamera extrem schwierig sein. Wenn der Vogel relativ nah ist und auf Dich zu fliegt, schaffen die meisten Kameras das nicht. Wenn er dagegen in größerem Abstand quer zur Kamera vorbei fliegt, dann müsste das schon klappen. Dazu würde ich AF-C und das zentrale AF-Messfeld wählen.

profile.country.DE.title
Lunafilou
Mitglied

Hallo Jens,

zu 1. steht meistens auf AF-C
zu 2. ich versuche das bewegte Objekt scharf zu kriegen, nicht den Hintergrund
zu 3. beim Bild mit meinen Kindern habe ich erst den Auslöser gedrückt als die Kinder in der richtigen Position waren und dann ausgelöst

Zusätzlich zum Bild mit den Fischreihern, da das Bild nirgends scharf ist: Ich versuche immer auf die Belichtungszeit zu achten. Je länger die Belichtungszeit bei einem voll ausgefahrenen Tele bedeuten auch Verwackelungen, deswegen reduziere ich natürlich die Blende. Bei diesem Bild hat es geregnet, so habe ich bei offener Blende gearbeitet. Manchmal verstelle ich auch die ISO Zahl, damit ich kürzere Belichtungszeiten bei höherer Blende einstellen kann. Nachteil ist natürlich das Rauschen.

Der Eindruck, dass die Bilder nicht so scharf werden hatte ich von Anfang an. Kann das auch am Objektiv liegen? Ich habe ja inzwischen ein zweites, das Tamron und da habe ich den Eindruck nicht so sehr, da funktioniert die Scharfeinstellung auch besser. Ist aber Lichtstärker und eine Festbrennweite und kein Zoom.

Beide Fotos wurden mit dem Sigma DC 18 -200 mm 1:3,5 - 6,3 gemacht. Vorne habe ich immer fest einen UV-Filter drin, aber an dem kann es eigentlich auch nicht liegen, oder?

Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Antworten. Ich versuche öfters mal reinzuschauen, klappt leider nicht immer.

Ganz liebe Grüße

Luna

profile.country.DE.title
Lunafilou
Mitglied

Hallo Ulrich,

habe die Einstellung breit. Bei Spot wird ja nur die Mitte ausgesucht, oder? Kann ich dann beim gedrückten Auslöser den Bildausschnitt noch ändern, oder wie mache ich dann das. Ich habe schon mehrmals versucht kleinere Vögel im Baum zu fotografieren auch hier funktioniert es die meiste Zeit nicht und wenn ich es manuell versuche einzustellen, ist der Vogel meist weg.

LG
Luna

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Luna,

> Luna schrieb
> habe die Einstellung breit. Bei Spot wird ja nur die Mitte ausgesucht, oder?

Ja, das ist richtig. Und bei 'Lokal' kannst Du mit dem 'Joystick' den gewünschten Sensor selber auswählen. Das ist dann die dritte Möglichkeit.

> Kann ich dann beim gedrückten Auslöser den Bildausschnitt noch ändern, oder wie mache ich dann das.

Im Modus AF-C geht das nicht, weil die Kamera dann dauernd (C = Continous) nachfokussiert. Bei AF-A und AF-S geht das bei halb gedrücktem Auslöser.

> Ich habe schon mehrmals versucht kleinere Vögel im Baum zu fotografieren auch hier funktioniert es die meiste Zeit nicht und wenn ich es manuell versuche einzustellen, ist der Vogel meist weg.

Versuche es mal mit AF-A oder AF-S und Spot wie oben beschrieben. Wenn die Äste den AF nicht zu sehr vom Vogel ablenken, geht das.

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Luna schrieb
> Der Eindruck, dass die Bilder nicht so scharf werden hatte ich von Anfang an. Kann das auch am Objektiv liegen?

Im Prinzip ja. Es kann einen Defekt, einen Fehlfokus, Krater, Schmutz – irgendwas sonst haben.

> Beide Fotos wurden mit dem Sigma DC 18 -200 mm 1:3,5 - 6,3 gemacht. Vorne habe ich immer fest einen UV-Filter drin, aber an dem kann es eigentlich auch nicht liegen, oder?

Im Prinzip auch das. Lass ihn einfach mal weg. Nimm stattdessen immer die Gegenlichtblende, die schützt die Linse auch und trägt eher zur Bildqualität bei, während eine unnötiger Filter sie eher beeinträchtigt.

profile.country.DE.title
Lunafilou
Mitglied

Hallo Ulrich,

ich werde mal den Filter weglassen und sehen, was dann passiert. Evtl. liegt es wirklich daran.

Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich werde berichten, wenn sich was ändert.

Ganz liebe Grüße

Luna