Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Alpha 7 III Nachführ Autofokus bei Tierfotografie

profile.country.DE.title
nordwind24
Mitglied

Sony Alpha 7 III Nachführ Autofokus bei Tierfotografie

Hallo Zusammen, 

ich bin recht neu hier als Amateur, der sich schon lange mit Fotografie beschäftigt, aber immer wieder vor neue Herausforderungen stößt. Meine Kameraausstattung läßt sich im Text ablesen, ist aber auch nicht so wichtig, da nur Mittel zum Zweck. Nur die technischen Möglichkeiten stellen mich gelegentlich vor große Rätsel und ich finde inmitten der auffindbaren Informationen nicht mehr zurecht. Daher möchte ich mich gern über das Forum an euch wenden, in der Hoffnung, Antworten zu finden und dass auch andere davon profitieren.

bei dem Versuch, meinen Jack-Russel-Terrier bin ich bislang an der Größe und der Schnelligkeit meines Leo gescheitert. Ich nutze eine Alpha 7 III und Festbrennweiten von Zeiss (55mm, 85mm, 135mm). Eingestellt habe ich auf AF-C Nachführ-AF, ein breites AF-Feld und Serienaufnahme. Im Ergebnis: kaum ein Foto ist scharf. Eigentlich dachte ich, ich wüsste, wie es geht. Weit gefehlt, offenbar. Der Tieraugen-AF saß zwar auf den Augen, die scharfe AF-Ausbeute war jedoch miserabel.

Nun bin ich im Endeffekt am Zweifeln. Was stelle ich falsch ein? Um es auf die Spitze zu treiben, ist die AIII die richtige Kamera? Macht es die AIV besser? Was hat es mit der Tastenbelegfunktion "Autofokus halten" auf sich? Einen langsameren und größeren Hund zulegen? (nein, nicht ernsthaft) Wie macht ihr das, wenn Ihr euren Hund im Lauf auf euch zu fotografieren wollt?

Ich bin gespannt auf die Antworten. Falls ich eine gleichlautende Frage übersehen habe, sorry, dann bitte einen Hinweis senden.

3 ANTWORTEN 3
profile.country.CH.title
dupix0
Mitglied

Das Problem kenne ich - bei mir fängts schon bei einer Bulldogge an, wenn sie mal Gas gibt😂

 

Ich bin ich da auch noch nicht ganz schlüssig. Weil auf der anderen Seite fotografiere ich Vögel oder Insekten im Flug und hab kaum mehr Ausschuss als beim Hund. Allerdings sind deren Bewegungen im Spiel halt auch sehr schnell. Ich hatte noch das schwarze Fell im Verdacht, aber daran kanns ja bei Deinem Hundi nicht liegen.

 

Ich nutze die A7 IV und hab dabei schon folgende Objektive verwendet: Sony 200-600 G, Sony 100-400 GM und das Tamron 70-180 f2.8. Das Tamron hat am meisten Probleme, das 200-600 funktioniert relativ gut auf Distanz und das 100-400 ist insgesamt am besten. Aber wirklich gut macht sich keines. Wenn der Hund auf mich zurennt, sitzt der Fokus dann meist auf den Ohren oder sogar am Halsband hinten.

 

Das Problem kommt natürlich umso mehr zum Tragen, je näher der Hund ist, also je grösser der Abbildungsmassstab wird, einfach daher weil der Weg grösser wird, welcher das Fokuselement im Objektiv zurücklegen muss.

 

Relevante Kameraeinstellungen sind:

- PriorEinst. bei AF-C  (hier mal mit AF Priorisierung versuchen)

- BlendeBildf. bei AF  (Fokuspriorität versuchen)

- AF-Verfolg.empf. (nicht sicher ob das Einfluss hat)

 

Der AF-On (Fokus halten) macht nichts anderes als wenn Du den Auslöser halb drückst.

 

Aber hoffentlich hat ja noch jemand anders Tipps dazu

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo nordwind24


Ja das besagte Problem kenne ich bestens und kann dieses vollumfänglich bestätigen !


So habe ich schon unzählige Bildserien gehabt, wo es zu keine scharfe Aufnahmen gekommen ist. Das Autofokussystem hat zuvor alle Aufnahmen mit einen grüne AF Rahmen bestätigt und die Kamera war auf Schärfepriorität eingestellt.

 

Das kleine Autofokus Feld lag bei den nachfolgenden Aufnahmen zwischen den Augen.

 

Cayro / EXIF : Alpha 99 II, Objektiv AF 8,0/500 Reflex, Brennweite 500mm, Verschlusszeit 1/1000s, Blende 8, ISO 800, +/- : -07Cayro / EXIF : Alpha 99 II, Objektiv AF 8,0/500 Reflex, Brennweite 500mm, Verschlusszeit 1/1000s, Blende 8, ISO 800, +/- : -07

 

Die Aufnahme hatte aber einen Frontfokus, da der Fokus auf der Zunge liegt.

 

Cayro / EXIF : Alpha 99 II, Objektiv AF 8,0/500 Reflex, Brennweite 500mm, Verschlusszeit 1/1000s, Blende 8, ISO 1250, +/- : -07Cayro / EXIF : Alpha 99 II, Objektiv AF 8,0/500 Reflex, Brennweite 500mm, Verschlusszeit 1/1000s, Blende 8, ISO 1250, +/- : -07

 

Die Aufnahme hatte aber einen Backfokus, man kann deutlich sehen das der Autofokus auf die Vorderbeine scharfgestellt hat.


Wenn du hier schaust, gibt es Zurzeit 19 Bilder von Cayro und ganz unten eines meiner Lieblings Bilder der Fliegender Wechsel.

 

Bislang habe ich das Problem, dass ich nicht belegen kann dass tatsächlich der Fokus auf den Motiv gelegen hat. So habe ich bislang kein Programm wie Show Focus Points gefunden, das die benutzten AF Felder bei Sony Kameras anzeigt.

 

Bei dem letzten Kontakte mit Sony wird von den Verantwortlichen gemutmaßt das nicht richtig schafgestellt wurde oder das ich die Kamera falsch bedient habe. Erneute Rückfragen wurden dann von den Verantwortlichen aber nicht mehr beantwortet !


So Bin ich an den Thema noch dran, siehe in diesen Zusammenhang auch diesen Beitrag: Welche Fokuspunkte wurden genutzt ?

 

Bitte stelle ein aussagekräftiges Bild mit EXIF Daten ein das mit dem Zeiss 55mm aufgenommen wurde.
Mit dieser Brennweite sollte es möglich sein ein scharfes Bild zu erstellen.


Leider haben alle deine 3 Objektive eine zu geringe Fluchtdistanz, mit einen Teleobjektiv hast du eine wesentlich größere Chance Scharfe Aufnahmen zu erzielen. Auch ist die Perspektive viel besser.

 

Leider löst der Kauf einer neuen Kamera nicht das Problem, da es sich nach meiner Einschätzung um ein Algorithmus Problem des Sony Autofokussystem (OSPDAF) handelt, das vermutlich alle Sony Kameras betrifft.

Nur eine weitrechende Firmware Update des OSPDAF kann unser Problem lösen !

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas

 

PS
Auch ein ca. 4 x so großer Hund wie dein Jack Russell Terrier verursacht mit Sony’s Kamera Flaggschiffe große Probleme beim Fokussieren !

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo dupix0

 

Ich geh mal davon aus, dass du auch in den COVID-19 Pandemien, wie zuvor geschrieben Vögel und Insekten fotografiert hast.

 

Wenn du Lust hast kannst du dich noch Im Bann der COVID-19 Pandemie, Wildlife im Garten und vor der Haustür ! einbringen.

Deine Bilder währen sicherlich eine Bereicherung für diesen Thread.

 

Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas

 

PS. Das gilt natürlich für alle User in der Community