Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Drahtlos-Gerät auf TV: Nicht zugriffsbereit

LouisaBruno
Entdecker

Drahtlos-Gerät auf TV: Nicht zugriffsbereit

Hallo,

 

ich habe folgendes Gerät: Sony Bravia KDL-32WD755

 

Integriertes Wi-Fi: Ein

Wi-Fi-Direct_ Aus

 

Netzwerkeinstellungen:

Verbindungsmethode: Wireless (Built-in)

 

Das Einrichten eines drahtlosen Netzwerkes hat nach dem Kauf des TVs problemlos geklappt, es läuft aber sehr instabil. Alle paar Tage fliege ich wieder aus dem Netzwerk raus, weil das "Drahtlos-Gerät auf TV: Nicht zugriffsbereit" ist.

 

Da hilft es auch nicht, dass ich alle Netzwerkeinstellungen immer mal wieder neu eingebe, wenn schon das Drahtlos-Gerät nicht zugriffsbereit ist. Zum Beispiel habe ich jetzt manuell "als Experte" mal die folgenden Dinge eingegeben:

 

Netzwerk (SSID): korrekter Name des Routers

Sicherheitsmodus: WPA/WPA2-PSK

WPA-Schlüssel: korrekt

IP-Adresse: 192.168.2.125

Teilnetzmaske: 255.255.255.0

Standard-Gateway: 192.168.2.1

Primäre DNS: vom Router übernommem

Sekundäre DNS: vom Router übernommen

Proxyserver: nein

 

Beim Router habe ich die MAC-Adresse des Fernsehers gespeichert.

 

Bringt aber alles nichts. Es ist und bleibt instabil.

Was kann ich tun? Habt ihr noch Ideen? Oder ist es ein Geräte-Deffekt?

 

Viele Grüße

Louisa

 

 

 

7 ANTWORTEN 7
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

falls fritzbox

funkkanal auf automatisch setzen hab ich bei mir eingestellt.

kann ja sein dass du einen funkkanal "fest" eingestellt hast und aus welchen grund auch immer mehrere geräte darauf zugreifen wenn du deinen fernseher anschaltest

 

ausschnitt folgende quelle

http://www.t-online.de/computer/hardware/wlan-dsl/id_43970384/wlan-haeufige-fehler-in-privaten-funkn...

 

Wenn der Nachbar dazwischen funkt

Wenn der Empfang eigentlich gut ist, die Verbindung trotzdem immer wieder abbricht, könnte der Nachbar schuld sein. Vor allem in Mietshäusern drängen sich leicht mehrere Funknetze auf dem selben Kanal, weil deren Besitzer den standardmäßig eingestellten Funkkanal nicht wechseln. In den Einstellungen eines jeden Routers lässt sich das leicht beheben. Probieren Sie einfach einen anderen Kanal aus. Die größten Abstände liegen zwischen den Kanälen 1, 6 und 11. Mit einer Software wie den WifiChannelMonitor können Sie überprüfen, ob umliegende Netzwerke bereits auf dem gewählten Kanal funken.

 

folgender link für fritzbox 7390 welches aber seine gültigkeit für alle modelle haben sollte :slight_smile:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/27_Haeufiger-Abbruch...

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
LouisaBruno
Entdecker

Vielen Dank für Deine schnell Antwort!

Zwar habe ich keine Fritzbox, sondern eine EasyBox, aber nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, wo ich den Funkkanal umstellen kann. Die Auswahl des Kanals war schon auf "automatisch" eingestellt, testhalber habe ich aber auch noch verschiedene feste Kanäle ausprobiert: 1, 6 und 11.

Leider hat das nichts gebracht. Ich denke auch nicht, dass es am Funkkanal liegt, denn andere Geräte wie Smartphone und Laptop funktionieren zuverlässig im Netzwerk.

Nur der Fernseher findet keinen Zugang: Da das "Drahtlos-Gerät auf TV: nicht zugriffsbereit" ist, findet der Fernseher weder mein Netzwerk (SSID), noch eines der Nachbarn. Und in meinem Umfeld sind definitv mehrere Netzwerke sichtbar.

 

Vielleicht kann ich noch was anderes probieren?

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

eigentlich kannst du nichts weiter einstellen was mir so einfällt dazu. 

standort verändern ist ja meist auch nicht möglich :slight_smile:

eventuell mal die option mit powerline adaptern in betracht ziehen,falls so was für dich in frage kommt.

 

http://www.devolo.de/dlan-powerline-adapter/

 

http://www.tp-link.de/products/list-18.html

 

https://www.google.de/search?client=opera&q=powerline+adapter&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8#q=pow...

 

kannst dir ja etwas aussuchen falls bedarf besteht und hast ja auch das widerrufsrecht falls es nicht klappt,wenn du es online kaufst :slight_smile:

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
LouisaBruno
Entdecker

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

 

Bevor ich aber nun wieder Geld in die Hand nehme, habe ich nun mal spontan den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alles neu eingerichtet und – es funktioniert! Zumindest vorläufig 😉 Mal sehen wie lange das Glück anhält.

Falls ich wieder aus dem Netzwerk fliege, werde ich wohl deinem Adapter-Tipp folgen. Oder mal einfach ein LAN-Kabel anschließen. Vielleicht bringt das was für die Stabilität.

profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo ,

 

Kabel sind die einfache Lösung , alles andere wäre zu einfach :joy

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

 mit nem lankabel wäre natürlich die beste lösung .hatte dies mit dem dlan eigentlich nur erwähnt falls die möglichkeit ein kabel zu verlegen nicht in betracht kommen würde :slight_smile: stabilitätsprobleme gibts mit kabel nicht,normalerweise :slight_smile:

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
djkalle
Forenjunkie

Hallo ,

 

bei dem vielen Elektrosmog dem man und andere erzeugt , sind Kabel immer die beste Lösung ,und

es gibt auch Leute , die Nachts alle Elektrogeräte die im Schlafbereich sind abschalten über die UV ...!