Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

2016er TV Reihe - Bluetooth Gamepad und Entspannungslicht möglich?

profile.country.DE.title
kingscore
Vielschreiber

2016er TV Reihe - Bluetooth Gamepad und Entspannungslicht möglich?

Hi

 

kurze Fragen in die Runde bevor ich einfach so kaufe und es nicht funktioniert.

 

1.

im Google Playstore gibs ja unmengen an Spiele Apps , würde ein Bluetooth Gamepad am TV funktionieren? Hat jemand schon eines im Einsatz und kann dies Empfehlen. 

Würde auch sonst gerne die Steuerung der anderen APPS über ein Gamepad realisieren (Amazon App usw...) , wäre eventuell einfacher als mit der TV Fernbedienung.

 

2.

Da ich vorher eine Philips TV hatte mit Ambi*ight möchte ich gerne meinen 55" Sony TV mit LED Stripes aufrüsten , benötige ja 4 Stück dafür (2xseitlich, 1x Oben , 1x Unten).

Wichtig wäre mir das die Stripes die komplette Stromversorgung über einen USB Port am TV beziehen und diese dann mit dem TV AN/AUS auch mit AN/AUS gehen.

Gut wäre auch Dimmbar über Fernbedienung und eventuell Farbwahl zwischen Warm und Kaltweiß oder Farbe.

 

Hat jemand sowas bereits im Einsatz und kann ein komplett Set Empfehlen?

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
DerZert
Entdecker

Ich kann dir leider nicht fundiert antworten, aber ein Nachbau Ambilight ist möglich, jedoch mit einiges an Aufwand.

Sollte doch das TV Bild jedoch gespiegelt werden können (bspw. über Scart) wäre dass ganze deutlich einfacher und sehr komfortabel umsetzbar!

profile.country.DE.title
kingscore
Vielschreiber

Ich benötige kein Nachbau sondern nur ein gut funktionierendes LED Stripe USB System.

Und was hat das ganze mit Scart - Spiegelung zu tun ?

profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

1. Von Sony empfohlen und tatsächlich die beste und robusteste Lösung ist es, sich einen Playstation Dualshock Controller zuzulegen. Achtung: wenn man einen eventuell vorhandenen nutzen möchte, muss man immer wieder neu pairen (zwischen TV und PS4, gleichzeitig mit beidem geht NICHT)

 

2. "Ambilight" nachrüsten am besten wie bisher über Raspberry plus zubehör: http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/ bzw. https://lightberry.eu/ obacht: da das HDMI signal hier durchgeschleift wird, kann es mit 4k/UHD-Signalen probleme geben, sofern der splitter diese nicht ausdrücklich unterstützt. ob der Sony eine "simple" Lösung unterstützen kann, d.h. LED stripe stromversorgung per USB und steuerung per Logitech Harmony FB, müsste man probieren.