Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Amazon App und UHD Inhalte

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Amazon App und UHD Inhalte

Hallo, liebe Besitzer eines 4K Sonys,

 

anfangs hatte ich eine UHD Abteilung in meiner Amazon App auf dem TV (55X9005C), dort waren einige Filme und Serien in UHD gebündelt. Jetzt existiert eine solche Abteilung nicht mehr. UHD Serien wie Mozart in the Jungle oder Bosch sind in der App nicht mehr zu finden, ich bekomme diese Serien nur in HD. Die Suche nach 4K ergibt ein paar exotische Naturfilme, die funktionieren. Eine Serie in UHD, die ich früher mal kurz begonnen hatte, ist noch in der Abteilung kürzlich gesehen vorhanden und funktioniert auch. Der Rest ist allerdings weg.

Ist das bei euch auch so oder so ähnlich ?

62 ANTWORTEN 62
profile.country.DE.title
Sony-TV93
Entdecker

Hallo Herr Posur!

Natürlich könnte das technische Problem aber auch darin bestehen, ein neues Bezahlmodell zu etablieren für 4k Inhalte.

Denn eben fand ich etwas Interessantes heraus: Die UHD-Inhalte kann ich weiter abrufen. In der Amazon-App in der Rubrik "Meine Serien" finde ich noch die alten bereits angesehenen UHD-Serienepisoden. Von "Bosch" und "The Man in the high castle" finde ich jeweils die Optionen Prime und Prime UHD, die Serien werden also zweimal zur Auswahl angezeigt. Und wenn man diese anzeigt, wird die eine tatsächlich nur in HD angezeigt, die andere in UHD (Cursor nach oben, dann steht in der Titelzeile UHD mit drin, oder nicht. Anders als am Amazon 4kk TV oder bei Netflix-App habe ich am TV in der Amazon-App noch keine direkte Anzeigebestätigung des Modus entdeckt)).

 

HDR ist mit der Amazon-App etwas schlechter: Wenn ich in der Netflix-App die in UHD HDR vorliegende Serie "Marco Polo" ansehe, dann schaltet der Sony KD-65XD93 den ich habe im Bild-Modus tatsächlich um auf den "HDR" Modus. Bei Amazon bleibt er im üblichen User-Preset den ich eingestellt habe, auch bei Serien die als UHD HDR gekennzeichnet sind.

 

Beste Grüße

 

JN

profile.country.DE.title
Skynet3006
Vielschreiber

Auch bei Amazon wird in den HDR Modus geschaltet. Das ist allerdings nicht ersichtlich da das Aufrufen des Action Menüs diesen Sofort beendet....stell mal Manuell den HDR Modus ein....dann auf Normeinstellungen bei Bild und anschließend HDR Brillant auswählen. Dann nochmal zurück in den Cinema Modus....wenn du jetzt eine HDR Serie anschaust siehst du direkt dass er in den HDR Modus schaltet da HDR Brillant viel kräftigere Farben hat. Bosch ist von der UHD Qualität an sich einfach nicht so gut wie Marco Polo
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Kann doch nicht sein, dass es dazu immer noch keine Infos gibt!

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Ist zwar Schade, aber es gibt neue Infos in Amerika. In einer neuen Software-Version für die 2016er wird ziemlich viel überarbeitet. Leider ist es noch nicht Android 6.0

 

https://esupport.sony.com/US/p/swu-download.pl?mdl=XBR65X930D&upd_id=10840&os_group_id=18

 

Mal sehen wann sie bei uns veröffentlicht wird.

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Was heißt den "ziemlich viel" überarbeitet.

In dem Link erkenne ich nur zwei Punkte, einer davon die üblichen "generellen Verbesserungen", der andere ist wohl U.S. spezifisch.

Alles andere da drunter sind ältere Verbesserungen aus früheren Firmware-Updates.

profile.country.DE.title
Sony-TV93
Entdecker

Danke für den Link zur neuen US-Firmware.

 

Dafür, daß diese Amazon-App neben Netflix (und wenigen UHD-Blurays) momentan der einzige Weg ist, 4k HDR Material auf diesen teuren TVs abzuspielen, geben sich Sony wie Amazon ziemlich desinteressiert an dem Problem. Wenn es nur um 4k geht, kann man ja auch einen 900 € LG TV vom letzten Jahr kaufen. 

 

HDR ist der einzige Grund, warum man den Premium-Aufschlag bezahlt hat.

 

Schaun mer mal...

profile.country.DE.title
hybrid79
Vielschreiber

Und warum gibt es bei uns kein internetbasiertes EPG, wenn das was in dem US-Update schon enthalten sein soll im bisherigen?

 

Also ich wäre froh wenn diese Änderung auch bei uns kommen würde.

 

 

Davon ab hatte Amazon mich vor 2 Tagen angerufen, weil ich 3x per Mail vertröstet wurde und ich eine böse Antwort darauf schrieb. Raus gekommen ist leider auch nicht viel, nur das das Problem bekannt ist und die Technik daran arbeitet. Er wird sich dann nochmal melden wenn das Problem behoben ist.

 

Mal ehrlich Amazon macht genauso wenig sein Job wie Sony. Entweder sickert das nicht durch zu den großen Bossen oder die verschaukeln uns nur. So lange können so pisslige Fehler nicht brauchen zum korrigieren. Ich komme selbst beruflich aus den Bereich und es ist echt beschämend wie hier mit Kunden umgegangen wird.

profile.country.DE.title
Sony-TV93
Entdecker

Am plausibelsten ist, daß Amazon ein neues Bezahlmodell jenseits von Prime für seine 4k UHD Programme entwickelt.

Denn abrufbar sind die 4k Serien immer noch, wenn man sie bereits bei den eigenen Favoriten eingespeichert hat. Technisch gibt es also überhaupt kein Problem. Nur beworben werden diese Serien nicht mehr auf der TV-App.

 

Ich hoffe ja daß ich mich täusche, aber nicht umsonst nennt man mich in anderen Foren gern "Cassandra"...  😉

 

Gruß

 

JN

wy.shix
Entdecker

Danke schon mal für Eure Antworten, Ich werd mal morgen wieder ne runde Hotline quälen und nette E-Mail versenden. Mal schauen ob man irgendwann mal ne Info bekommt:smileysad:

Dr_Edit
Entdecker

Hallo, 

 

habe mich angeschlossen und ne Beschwerde an Amazon geschickt.

 

Wenn Ihr auf "neue Filme zum kaufen und leihen" geht, kommt dann bei Euch auch nur ein riesigies Bild von nem Film ohne echtes Menü? Bei mir hängt sich die App dann immer auf (KD55X8508C).?