Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Blitzfunktionalität der RX100vi

profile.country.DE.title
hapelan
Entdecker

Blitzfunktionalität der RX100vi

Hallo zusammen,

ich bin überzeugt, dass Sonys RX100-Reihe das Beste in ihrer Klasse repräsentiert. Dennoch gibt es einige Punkte, die sicher noch besser gelöst werden können.
Da wäre zum Beispiel die Sache mit dem Blitz: Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, ein leistungsstarkes Blitzgerät mit der RX100vi zu verwenden.
Daher meine Fragen:
Gibt es eine Möglichkeit einen Sony-Systemblitz oder gar ein Gerät eines Drittanbieters mit dem eingebauten Blitz der RX100vi anzusteuern?
Falls nicht - wäre es da nicht an der Zeit Sony zu bitten das zu ändern/nachzubessern?
(Ich glaube, dass dies mit einer Firmware-Änderung zu machen wäre.)
Was meint die Community und was meint Sony zu diesem Ansinnen?
Gibt es überhaupt ein allgemeines Interesse zur Erwiterung der Blitzfunktionalität für die aktuellen Sony-Kompaktkameras?

Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen.
Vielen Dank im Voraus &
Viele Grüße
hapelan

7 ANTWORTEN 7
profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo hapelan

 

Einfach ein Slave Blitzauslöser mit einen günstigen Systemblitz eines Drittanbieters verbinden und über den Pop-Up-Blitz der Kamera auslösen.

 

In Standardaufsteckfuß des Servo-Blitzauslöser sollte ein 1/4-Zoll-Innengewinde vorhanden sein, für eine Befestigung auf ein Stativ oder L Winkel.


Ein Servo-Blitzauslöser mit Fotozelle reagiert auf Anblitzen und löst den angeschlossenen Blitz aus.

 

Über einen sogenannten L Winkel zum Beispiel dieser von FUGASUN oder SmallRig kannst du einen Slave Blitzauslöser mit einem Gewindestift verbinden.

 

Nach Leitzahl kannst du dann in A oder M Modus vermutlich auch in P Modus Blitzen. Unbedingt eine feste ISO Geschwindigkeit einstellen, kein Auto ISO !

 

Noch viel Spaß beim Fotografieren, Milliway

 

profile.country.DE.title
hapelan
Entdecker

Hallo Milliway,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Auf die Idee mit einem einfachen Slave-Blitz-Auslöser war ich natürlich auch schon gekommen. So einfach ist es leider nicht.

Es muss ein "Tochterblitz" sein, der den Messblitz der Kamera "ausblendet", was nicht so ohne Weiteres klappt. Dazu muss er eine gewisse "Intelligenz" aufweisen....

Es geht mir eigentlich doch vielmehr darum, Sony dazu zu bringen, die Firmware der Kamera um die Blitzsteuerfunktion zu erweitern! Das mich dazu bringen, mir sogar einen Sony-System-Blitz zuzulegen.

L G 

hapelan

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo hapelan

 

Richtig Blitzen ist eigentlich immer eine Herausforderung !

 

Aber das Blitzen mit einem Slave-Blitz, klappt eigentlich immer problemlos.

 

Formell : Leitzahl = Abstand in Metern x Blendenwert

 

Dein Blitz hat z.B. eine Leitzahl von 40 bei ISO 100

 

- Mit Blende 8 kann man ein Motiv in 5 m Entfernung aufnehmen.
( 40 : 8 = 5 m )

 

- Mit Blende 4 kann man ein Motiv in 10 m Entfernung aufnehmen.
( 40 : 4 = 10 m )

 

Beachte dass ein Motiv in 2 m Entfernung, in beiden Fällen überbelichtet ist.

Das Motiv muss sich natürlich, ungefähr in den berechneten Entfernungsbereich aufhalten.

 

Wenn die Aufnahme zu hell oder zu dunkel sind, kannst du durch verändern der Blende oder der Blitzstufe des Slave-Blitzgerätes die Aufnahmen optimieren.

 

Es bedarf keine gewisse "Intelligenz", durch ausprobieren kamst du dir deine individuelle Blitz-Tabelle selbst anfertigen.


Es ist nicht möglich diesen Prozess über ein Kamera Firmware Update zusteuern, da bei deiner Kamera das eigentliche Problem, das Fehlen eines Zubehörschuh oder eine Blitzsynchronbuchse ist.


Noch viel Spaß beim Fotografieren, Milliway

profile.country.DE.title
hapelan
Entdecker

Hallo Milliway,

danke für die erneut ausführliche Antwort auf meine ergänzte Anfrage.
Ja, Blitzen - insbesondere mit mehreren Slaves - ist tatsächlich eine Herausfordeung. Und ja - um entsprechende Testreihen wird man auch bei den Funktionen , welche die (Profi-)Systemblitze (fast aller namhaften Hersteller) zur Verfügung haben, trotzdem nicht herumkommen.
Das war und ist aber gar nicht das von mir angesprochen Problem.

Was ich vielmehr meine, ist durchaus per besonderer Firmware-Ergänzung (wenn auch nicht geringfügig) lösbar.

A) Nutzung des eingebauten Blitzes zur Steuerung externer Blitze (per Lichtcodierung):
Ich hätte gerne von SONY, dass sie die RX100**- Reihe (per FW-Update) in die Lage versetzen, einen entsprechenden Systemblitz per eingebautem Blitz zu steuern. Und zwar so (oder ähnlich), wie das manche Systemkameras mit einem angeschlossenen bzw. eingebauten Blitz können.

B) Zweite Lösungsmöglichkeit (wäre mir fast noch lieber) -
Ansteuerung eines extern (System-)Blitzes:
Dazu entwickelt man (vorzugsweise SONY) einen speziellen "Blitz-Adapter" der am HDMI-Ausgang der Kamera angeschlossen wird. Dazu braucht es dann noch eine saubere Software-Änderung, die die Kamera in die Lage versetzt, den externen Blitz via dieses kleinen, neuen "Blitz-Adapters" anzusteuern.
Der Nutzer muss dann den HDMI-Anschluss per Menüeintrag "umwidmen" und kann nun ein externes (oder mehrere) SONY-Systemblitzgerät(e) nutzen.

Ich weiß natürlich, dass eine solche Zusatzfunktionen von SONY nicht unentgeltlich und schon gar nicht schnell umgesetzt werden kann - aber träumen und wünschen darf man doch....

Ich hoffe das ließt jemand von SONY und erhört mich. ;-))

Viel Freude weiterhin beim Fotografieren.

Viel Grüße von
hapelan

profile.country.DE.title
hapelan
Entdecker

Hallo Milliway,

ich nochmal getestet, ob die CX100vi es womöglich unterlässt, einen Messblitz vorauszuschicken,  wenn man mit Manuell-Einstellung fotografiert.

NEIN, das tut sie leider nicht.

1) Fotografieren ohne Slave-Blitz:

Manuelle Einstellung nach deiner Berechnung plus etwas experimentieren mit der Blende  -->  das Motiv wird richtig belichtet und das Ergebnis ist für den kleinen eingebauten Blitz OK.

2) Fotografieren mit Slave-Blitz, ausgelöst durch den eingebauten Blitz der Kamera:

Alle Kombinationen von Blende, Entfernung zum Motiv , ISO, und Blitzenergie des Slaves ergaben ein viel zu dunkles Bild.

Dieses unbefriedigende Ergebnis lässt sich leicht erklären:

Der einfache und preisgünstige Slave-Auslöser reagiert schon auf vorausgeschickten Messblitz der RX100vi und zündet den Slave-Blitz.

Dann öffnet der Verschluss der Kamera.

Zu diesem Zeitpunkt ist der Slave längst aus.

Die Kamerablitz  blitzt nun mit der vollen Power, die aber zu gering für die gewählte Bel.-Einstellung und Motiv-Entfernung ist.

Das Ergebnis: Unterbelichtung der Aufnahme

Um das Misslingen zu umgehen und den Slave zur richtigen Zeit zu zünden, darf der Slave nicht auf den Messblitz der Kamera reagieren. Man muss also den Messblitz ausblenden. Dazu muss man aber erst mal das reale Zeitverhalten der Blitzabfolge der Kamera kennen.

Ich hoffe, das bekomme ich irgendwie heraus. Dann bleibt nur noch: eine kleine "Ausblend"-Zusatz-Elektronik für den Slave-Auslöser basteln.

 

Viele Grüße

hapelan

 

profile.country.DE.title
Milliway
Forenjunkie

Hallo hapelan

 

Habe mit meiner Sony DSC-HX50 gerade das Blitzen mit einen Blitz Slaven ausprobiert!

 

Das Ergebnis: Eine Unterbelichtung bei allen Test Aufnahmen.

 

Nur mal angenommen, Sony würde mit ein Firmware Update das Entfesseln Blitz per Licht in deine Kamera implementieren.

Wird das Entfessele Blitz per Licht, mit den aktuellen Sony Blitzgeräte nicht funktionieren.

 

Die Blitzgeräte von Minolta / Konica konnten Intern per Licht und über Zubehör extern mit Funk gesteuert werden.

Sony hat bei den letzten Blitz Generationen aber die Interne Steuerung per Licht aus den Geräten entfernt und dafür die Steuerung via Funk eingebaut.
Daher habe ich wenig Hoffnung, das in diesen Bereich noch was von Sony kommt.

 

Mir scheint das du "richtig" fotografieren willst, da bleibt dir nichts anders übrig, als eine System Kamera zuzulegen.

 

So würde ich mir die Kameras der

 

- L-Mount-Allianz

- Canon RF

- Sony E

- Nikon Z

 

genauer anschauen, mit eine Blick auf das komplette Kamera System !

 

Noch viel Spaß beim Fotografieren, Milliway

profile.country.DE.title
DIDA_1990
Spezialist

Hi hapelan, ich glaube Sony immer garantiert nur Produkte von Sony und andere Hersteller oder Anbieter garantiert Sony nicht