Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akku

profile.country.de_DE.title
sugarbee
Besucher

Akku

Hallo Leute,

ich habe zu Weihnachten von meinem Freund einen Sony Reader PRS-650 bekommen.
Von Anfang an, gab es Probleme mit dem Akku. Ich habe das original Sony Ladegerät und muss jeden 2. Tag das Gerät laden, obwohl ich das Gerät nur ca. 1-1,5 Std. pro Tag nutze (nur lesen, keine Musik).
Habe mich Mitte Jänner dann an den Support gewandt, aber das Gerät konnte nicht mehr umgetauscht werden, weil der Kauf schon über 1 Monat her ist. Eine andere Lösung wurde mir nicht angeboten.

Habe nun auf Ebay gesehen, dass es es Ersatzakkus gibt, aber bei keinem steht dass er mit dem 650 kompatibel ist.
Gibt bsp. Akku für 500, 505, 600, 700, 900
Hat wer Erfahrung oder weiß welcher passt, weil so macht das Gerät einfach gar keinen Spaß.
Hatte vorher den PRS-600 und da hielt der Akku 2 Wochen.

Oder hat sonst jemand eine Idee? Der Support ist auf jeden Fall sehr unfreundlich und nicht hilfreich.

Danke!

66 ANTWORTEN 66
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ja, ich habe ihn so lange geladen, bis die Kontroll-LED erloschen ist. Mir ist schon klar, dass ich mit einem längeren Laden vielleicht die eine oder andere Stunde an Laufzeit hätte herauskitzeln können. Trotzdem erklärt dies nicht dieses völlig andere Entladeverhalten. Am PC geladen hielt mein Reader 14 Tage durch, am Ladegerät geladen nur eineinhalb Tage.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Jo, du hast Recht, dass sollte so wirklich nicht sein.

Aber, denken wir daran: DER Computer, DER Reader... DER Mann alles nicht immer soooo eindeutig und logisch...... :devil: :cool: :wink:

LG

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Aha!

Jetzt versteh ich warum es DIE Vernunft, DIE Logik, DIE Laune usw. heißt. :wink:
(abgesehen von DER Verstand)

Grüße
Heimer

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

So, nachdem nun hier die Finessen der deutschen Grammatik ausgelotet und vielleicht vordergründige Schlussfolgerungen in Bezug auf das Genus beliebter Substantive gezogen wurden, vermelde ich die - zumindest für mich - frohe Kunde: Der Akku-Spuk ist vorüber. Wie vermutet handelte es sich nicht um ein Hardware-Problem. Nachdem der Akku wieder mit dem von ihm lieb gewonnenen PC gekoppelt wurde, rächt er sich nicht mehr durch schnelle Entladung sondern dankt es mir mit der gewohnten, zweiwöchigen Ausdauer.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Das freut mich zu hören äh zu lesen.

@ Heimer - DIE Intelligenz .... lol :laughing:

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Ich muss meinen Verdacht, die manchmal auftretende rasche Akku-Entladung stehe in Zusammenhang mit der Verwendung des externen Ladegeräts, revidieren. Ursache hierfür ist offenbar eine (vielleicht nicht sauber formatierte) EPUB-Datei ("Verblendung" von Stieg Larsson). Je nachdem, in welchen Passagen des Buches ich gerade bin, läuft im Stand-by irgendein extrem Strom fressender Hintergrundprozess. Mir fällt auf, dass bei diesem Buch einige Grafiken eingefügt sind; vielleicht hat es ja etwas damit zu tun. Ich kann das Problem umgehen, indem ich vor dem Weglegen des Readers eine andere Datei öffne.

Auch bei meinem alten PRS-300 gab es immer wieder einmal Problem mit gewissen EPUB-Dateien. Sie äußerten sich dort aber durch extrem lange Zeiten (bis zu 30 Sekunden) für einen Seitenwechsel. Der PRS-650 erleidet keinen Performance-Einbruch, dafür läuft er sich im Hintergrund heiß.

profile.country.de_DE.title
enderle
Besucher

Hi, 
also das finde ich ja mal eine ausgesprochen interessante Verbindung. Gut beobachtet.

Das werde ich mal im Hinterkopf behalten, für den Fall das seltsame Entladeeffekte auch bei mir auftreten.

LG
Enderle

profile.country.de_DE.title
hewag-----
Besucher

Hallo, WIE hast du denn rausgefunden das es an DIESEM Buch lag?! 
Exzessive Recherche oder Kommissar Zufall? 

Ich Teste jedenfalls mal indem ich das zuletzt gelesene Buch Schließe und ein anderes Öffne. 

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Durch empirische Analysen. Seitdem ich vor dem Weglegen des Readers immer die Kurzanleitung für das Gerät öffne, habe ich keine Probleme mehr mit Schnellentladungen. Ich hoffe, dass Sony bezüglich dieses Problems recherchiert (nur schon in diesem Forum haben sich ja einige Betroffene gemeldet) und demnächst eine korrigierte Firmware-Version zur Verfügung stellt.

profile.country.de_DE.title
hewag-----
Besucher

Ich habe deinen Tip befolgt und das Buch bei dem die Schnellentladung vorkam geschlossen. Seitdem hält die Akkuanzeige wie sie sollte!