Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Top 5 Verbesserungsvorschläge

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Top 5 Verbesserungsvorschläge

Hallo zusammen,
was sind jeweils eure 5 Top-Verbesserungsvorschläge für den Reader bzw. die Software?

Ich freue mich auf euer Feedback hierzu und werde mir auch noch Gedanken dazu machen.

Viele Grüße

Olivera

51 ANTWORTEN 51
profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

jetzt komme ich auch endlich zu meiner top 5:
zur hardware:
- ich kann mir auf dauer nicht ein separaten reade vorstellen und möchte handy, reader und mp3-player in einem => da handys im gegensatz zum reader subventioniert sind, wäre dass für eine größere verbreitung positiv
- toll wäre, wenn das display flexibel wäre und z.b. eingerollt werden könnte. dann könnte man je nachdem was man liest, die displaygröße anpassen und bräuchte aber nur ein gerät. mehrere geräte in verschiedenen größen fände ich heftig, weil ich nicht mehrere reader kaufen und mit mir herumtragen möchte.
- farbdisplay mit besserem kontrast. "graue schrift auf umweltpapier" finde ich auf dauer nicht ausreichend 
- netzteil fände ich auf jeden fall kundenfreundlicher
- wlan wäre super, wobei ich für einen reader nicht mehr als 300€ ausgeben würde
- die beleuchtungsmöglichkeiten überzeugen mich noch nicht. ich hätte gerne ein drehrädchen, an dem ich die helligkeit schnell an die umgebung anpassen kann.
- ich hätte gerne schon bei kauf des readers eine größere auswahl an einbänden, die sich in form und farbe unterscheiden. witzig fände ich, wenn man diese individualisieren könnte. der reader sollte hierdurch nicht teurer werden.
- ich finde, ein mp3-player macht nur sinn, wenn man den besten auf dem markt anbieten kann. alles andere finde ich sonderbar. wenn man keinen mp3-player hat, ist vielleicht auch einer ok, der relativ wenig kann. aber förderlich für das sony-image kann das nicht sein.

ich kann leider nicht bis 5 zählen, sry  :slight_smile:

zur software:
- hat man 30 ebooks und mehr auf dem reader finde ich es sehr unübersichtlich. da gefällt mir die iphone-oberfläche besser: ich sehe von dem buch das cover, titel klein drunter und es passen relativ viele icons auf eine seite. auf jeden fall deutlich mehr als aktuell. ich möchte meine ebooks am reader direkt verwalten können, in dem ich selber seiten anlege und die icons auf die seiten verteilen kann. die einzelne seite muss nicht voll sein, um eine neue anfangen zu können. und ich möchte am gerät die reihenfolge der ebooks festlegen können.
- ich möchte ebook-tipps angezeigt bekommen, die zu meinem kaufverhalten passen. toll wäre, wenn diese nicht nur von libri / thalia kämen, sondern der reader sebständig das netz nach interessanten neuerscheinungen durchstöbert und mir vorschlägt. cool fände ich, wenn mir ebooks vorgeschlagen werden, über die online viel diskutiert wird oder die häufig positiv bewertet werden. und andere user können mir ebook-tipps schicken. das teilen / tauschen von ebooks würde mich auch sehr interessieren.

das passt doch wieder. was ich oben zu viel hab, hab ich unten zu wenig und insgesamt passt es  :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
indimike
Besucher

Also, die unumstrittene Nr. 1 auf meiner Wunschliste ist die--- Anzeige der Uhrzeit, am Besten per Tastenkombination einblendbar

Dann hätte ich gerne noch
--- Mac-Software!

und zwar welche, die auch was kann, wie z. B.
--- Meta-Daten (Autor, Buchtitel usw.) editieren

und am besten auch
----  mehr Kategorien und auch Unter-Kategorien zur Verfügung stellt

und dann wünsche ich mir noch 
--- bessere epub-Unterstützung, Blocksatz wäre z. B. ganz toll

Ansonsten find' ich den Reader schon ziemlich perfekt, hab' lange nicht mehr so viel gelesen...

profile.country.de_DE.title
manuela------
Besucher

Hallo ndimike,

am besten auch
----  mehr Kategorien und auch Unter-Kategorien zur Verfügung stellt

meinst Du damit diese Möglichkeit:

Guck mal in die Bedienungsanleitung, unter "Übertragen von Inhalten...", dort steht etwas von "als Sammlung gruppiert". Damit kann man etwas mehr an Übersich erreichen. :smileyblush:

Manuela

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

na ja, das ist ja die Sammlung, aber wir wollen unter eine Sammlung nochmal eine Untersammlung 🙂

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo!

Ich wundere mich ein bißchen darüber, daß eine integrierte Uhr immer wieder als Wunsch an einen künftigen ebook-Reader genannt wird. Für mich hat lesen gerade auch viel damit zu tun, daß man Raum und Zeit ein Stück weit vergißt und nicht ständig vor Augen geführt bekommt, wie spät es ist! (Praktisch könnte das für mich nur dann sein, wenn man z.B. im Zug liest, sich in ein spannendes Buch vertieft und vergißt, daß man aussteigen sollte, aber das würde dann vermutlich auch MIt Uhrzeiteinblendung passieren...)

Zudem HAT der PRS-505 ja Uhrzeit und Datum. Wird zwar (für mich zum Glück) nicht ständig angezeigt, aber man muß ja nur ins Hauptmenü und dort auf "Einstellungen" gehen, dann sieht man gleich als zweiten Punkt "Datum und Uhrzeit" und darunter (ohne das Menü öffnen zu müssen) eben das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit. Für mich ist das völlig ausreichend und ich kann ja auch jederzeit schnell einen Blick auf meine Armbanduhr werfen :wink:

Viele Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
bluebanshee
Neues Mitglied

@indimike
Schau Dir mal Calilbre an, die erfüllt alle Deine Wünsche und ist nebenbei noch gratis.

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

ui, die uhr hatte ich tatsächlich übersehen. danke für den tipp  :smileygrin: jetzt weiß ich endlich auf dem balkon, wie spät es ist, ohne extra in die wohnung zu müssen.

profile.country.de_DE.title
indimike
Besucher

Tja, also ich lese tatsächlich sehr viel in der Bahn, und muss immer mal ein Auge darauf haben, wieviel Verspätung wir mal wieder haben... und diese Uhrzeitanzeige 'um drei Ecken' ist doch ein bischen umständlich. Ich fänd' es toll, wenn man z. B. Menu- und Lesezeichen-Knopf gleichzeitig drücken könnte und dann die Uhrzeit kurz eingeblendet würde.
@bluebanshee, danke für den Tip, habe mir gerade calibre noch mal angesehen, dass die so genannten 'Etiketten' tatsächlich als 'Sammlungen' auf den Reader übernommen werden, wusste ich nicht, vielleicht sollte ich doch mal die komplette Anleitung lesen... naja, seit ich den Reader habe, spiele ich halt nicht mehr so viel am Rechner 'rum...

profile.country.de_DE.title
patsy-----
Besucher

hm, aber es gibt doch trotzdem nur eine Stufe in Sammlungen oder kann man da noch "Untersammlungen" anlegen? Also in calibre glaube ich, geht das nicht und auch nicht in der Library, oder doch?

profile.country.de_DE.title
bluebanshee
Neues Mitglied

Nein, Calibre kann nur eine Ebene, genauso wie die Library. Die Sammlungen sind ja nichts weiter als Tags, die Du an die Bücher klatscht und nach denen Du suchen kannst. Eine mehrstufige Ordnerstruktur ist damit nicht möglich.