Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Top 5 Verbesserungsvorschläge

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Top 5 Verbesserungsvorschläge

Hallo zusammen,
was sind jeweils eure 5 Top-Verbesserungsvorschläge für den Reader bzw. die Software?

Ich freue mich auf euer Feedback hierzu und werde mir auch noch Gedanken dazu machen.

Viele Grüße

Olivera

51 ANTWORTEN 51
profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

Hallo. Olivera, ich habs ausprobiert,

geht in der Tat schneller als die pdfs, ca. 1-2 Sekunden würde ich mal meinen....mit einer Sekunde komm ich denke ich, nicht mit....

Hecate

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

Was? Video, Olivera, Youtube? Hast Du den link hier im Beitrag versteckt? Unsere Olivera ein Filmstar :cool: Will auch mal gucken...Wo?

profile.country.de_DE.title
hecate97
Besucher

@skoenig!

Einfach auf youtube gehen und PSR 505 eingeben.... dann kommt sie :cool: !

(Ich krieg irgendwie den Link hier nicht rein...)

Hecate

profile.country.de_DE.title
dis_michael1zsimw
Besucher

Hier ist der Link zu unserem Filmstar:

http://www.youtube.com/watch?v=MjP19G0j2vM

Viel Spaß

Michael

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

Ihr seid ja lustig  :slight_smile: , das Video ist allerdings schon älter. Ich glaube September 08 und hat sich inhaltlich überholt. Ich hätte gerne eins gemacht, wo ich Schritt für Schritt erkläre, wie man sein erstes drm-geschütztes ePub auf den Reader bekommt. Aber irgendwie fehlt immer die Zeit.
Ich war übrigens im TV, bei dem Jugendformat Südwild vom Bayerischen Fernsehen:  http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/suedwild/aktuelle-sendung-herzogenaurauch-20090310-ID1... - und zwar gehts von Minute 34:55 bis 50:14 um eBooks und Reader. Anlass war die deutsche Markteinführung des Sony PRS 505 Mitte März. Man kann nicht mit dem Balken vorspulen, kann aber mit dem Pfeil links unten zumindest mit 7facher Geschwindigeit vorspulen. Und in einem Interview auf buchreport.de werde ich als Expertin der Branche bezeichnet ( http://www.buchreport.de/nachrichten/online/online_nachricht/datum/2009/04/06/eins-zu-eins-abbildung...)

In der PC News von Jan 09 ist ein Artikel über meinen eBook-Verlag erschienen ( http://www.molly-chills.com/downloads/pc_news_0901.pdf) und seit kurzem bin ich als freie Autorin im Bereich eBooks / Reader tätig. Meine erste Artikel findet ihr frisch erschienen unter:
http://www.lesen.net/ebooks/die-neue-autoren-generation-317/ und
http://www.lesen.net/shopping/bibliothek-digital-ebooks-guenstig-leihen-256/

Und nächste Woche bin ich mit Philipp in Berlin, weil er mit seinem Forum für einen Award nominiert ist (Innovationspreis für elektronisches Publizieren des Börsenvereins "AKEP Award").

Jetzt wisst ihr, warum ich eBooks / Reader so aufregend finde  :smileygrin:

Viele Grüße vom Filmstar (gefällt mir)  :smileygrin:

rfrank
Besucher

Als New Kid on the Block komme ich jetzt vermutlich mit der Bitte um eine Verbesserung, die man vielleicht auf eine andere Art und Weise hinbekommen kann:

Schaue ich mir den den US-amerikanischen Ebook Store von Sony an, geht mir das Herz auf: jede Menge Fachliteratur und Belletristik und fast alles, was in den vergangenen Monaten an Neuerscheinungen auf den Markt gekommen ist, gibt es dort als EPUB. Auch zu attraktiven Preisen.

Ich finde das Angebot im deutschen Markt (Libri, Ciando etc.) noch zu spärlich und wenn überhaupt, dann habe ich mir den eReader zugelegt, um Fachliteratur zu lesen und auf meinen häufigen Dienstreisen keine "toten Bäume" durch Abteile und Kabinen zu schleppen.

Der US-amerikanische Store erinnert mich an den iTunes Store, aus dem ich überall aus der Welt Musik und anderes laden kann. Warum kann ich die Software für den Ebook Store ex USA nicht in Deutschland laden? Das ist mein Wunsch: der US-amerikanische Store solle bitte auch sonstwo in der Welt (es reicht anfänglich auch die Bundesrepublik) verfügbar und zugänglich sein.

Oder stelle ich micht ungeschickt an und es gibt einen legalen Workaround?

1000Dank,
RF

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

der ebook-markt ist in den usa einfach weiter. ich denke, in 1-2 jahren dürften auch wir ein genauso gutes angebot haben wie die amis jetzt. ich hoffe sehr, dass es nicht länger dauern wird.

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo RF!

Dieses Thema hat ja zwei Aspekte: der eine ist der, den auch Olivera anspricht: der deutsche ebook-Markt ist leider noch nicht so weit wie der amerikanische, aber er scheint sich zu entwickeln und wird HOFFENTLICH in absehbarer Zukunft das bieten, was auch ich mir wünsche: weitgehend alle Bücher, v.a. natürlich auch alle aktuelle Literatur sollte zu vernünftigen Preisen legal als ebook erhältlich sein... *TRÄUM!* Es hat sich da in den letzten Monaten schon einiges getan und ich hoffe auf einen weiteren (so ja auch von Verlagen angekündigten) Schub im Herbst zur Buchmesse. Sollte er ausbleiben, wäre ich schon sehr enttäuscht.

Der zweite Aspekt Deiner Frage ist der nach einer legalen Möglichkeit, den Sony US ebook Store von Deutschland aus zu nutzen. Daß das zunächst mal unterbunden wurde, liegt wohl an den Lizenzen, die nur nach Regionen/Ländern vergeben werden. Es gibt Möglichkeiten, den Shop trotzdem zu nutzen, aber ich weiß nicht, ob sie wirklich legal sind und wie gut es funktioniert.

- Möglichkeit 1: Du nutzt einen amerikanischen Reader und die entsprechende amerikanische ebook-Software. Dann kannst Du Dich (bzw. den PC und den Reader) aus der ebook-Library heraus zumindest schonmal für den Shop registrieren. Kaufen kannst Du dort trotzdem nur, wenn Du auch eine amerikanische "Billing Address" angeben kannst. Soviel ich weiß, wird da nicht überprüft, ob Du da auch wohnst, die Adresse wird nicht mit der Kreditkartenadresse abgeglichen o.ä. Es reicht also auch eine Pro Forma-Adresse, also irgendeine logisch klingende amerikanische Adresse, die man dort eingibt (kann man ja mit etwas Phantasie googeln). Ich denke nicht, daß das Betrug ist, denn bezahlt wird ja mit Deiner Kreditkarte und ich denke auch nicht, daß dann wirklich versucht wird, eine Rechnung o.ä. an die angebliche Adresse zu schicken. Aber man kann natürlich nicht ganz ausschließen, daß es doch überprüft wird und die gekauften Bücher, die ja alle im lrx-Format vorliegen (der Sony Store hat meines Wissens nach keine epubs im Angebot!), also DRM-geschützt sind, dann vielleicht seitens Sony gesperrt werden o.ä.

- Möglichkeit 2: im amerikanischen Mobile Read-Forum gibt es einige amerikanische Nutzer, die anbieten, für Nutzer im Ausland Gutscheine ("Giftcards") für den Sony Store zu kaufen. Man schickt dem amerikanischen Nutzer das Geld, er/sie kauft die Gutscheine und mailt die entsprechenden Codes. Ob das mit einem deutschen Reader dann wirklich funktioniert, weiß ich nicht, denn ich hab mit meinem amerikanischen Reader Möglichkeit 1 (siehe oben) mit einem günstigen Buch ausprobiert (warte jetzt mal einige Wochen ab, ob mir das Buch wirklich erhalten bleibt) und auf dem amerikanischen Reader kann ich dieses Buch auch ganz normal nutzen, auf dem deutschen Reader aber NICHT! Insofern würde es mich wundern, wenn es über diese Gutscheine wirklich mit einem deutschen Gerät funktionierte, aber das müßte man ausprobieren.

- Möglichkeit 3: man hat eine amerikanische Kreditkarte, aber auch dann bin ich nicht sicher, ob die Bücher auf einem deutschen Reader zu nutzen sind. Hat hier jemand fundierteres Wissen?

Für mich persönlich sind die englischsprachigen Shops nur ganz am Rande interessant. Für mich ist vor allem wichtig, daß sich der deutsche Markt mit deutschsprachigen Titeln gut entwickelt.

Viele Grüße,
Momo

rfrank
Besucher

Danke für die Hinweise.

Bei mir scheitert es schon daran, die amerikanische Software zu laden. Während des Ladevorgangs kommt schon eine Meldung, dass die Software für meine Region nicht verfügbar sei. Das Anlegen eines Accounts (mit den von dir aufgezeigten Möglichkeiten einer Adresse in USA, die ich über Kollegen ohne weiteres darstellen könnte), geschieht nachdem die Software installiert wurde.

Abwarten, scheint das Motto zu sein.

Gruß,
RF

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Zitat:

"Danke für die Hinweise.

Bei mir scheitert es schon daran, die amerikanische Software zu laden. Während des Ladevorgangs kommt schon eine Meldung, dass die Software für meine Region nicht verfügbar sei. Das Anlegen eines Accounts (mit den von dir aufgezeigten Möglichkeiten einer Adresse in USA, die ich über Kollegen ohne weiteres darstellen könnte), geschieht nachdem die Software installiert wurde.

Abwarten, scheint das Motto zu sein.

Gruß,
RF"



Hallo RF!

Hast Du vorher die deutsche Version de-installiert? - Bei mir erschien zuerst auch die genannte Fehlermeldung, als ich nach Erhalt des PRS-700 die amerikanische Software über die deutsche laden wollte. Als ich die deutsche deinstalliert hatte, ließ sich die amerikanische problemlos laden.

Viele Grüße,
Momo