- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Eingeladen
Ein Hallo in die Runde,
gerade von meiner Schulrunde zurück, da ziehen meine schon älteren Semester ihre Bahnen. Die Klasse führe ich nach vier Jahren jetzt zum Abschluss. In das Forum geschaut und auf ein kleines Missverständnis gestoßen. Daher:
jetzt habe ich mich doch das erste mal in einem Forum angemeldet!
Als nur lesender Teilnehmer konnte ich schon viele gute Informationen für meinen neuen PRS-T1 sammeln und bin dazu auf meinen alten Kollegen Friedhelm gestoßen. Dessen Schalt-Wippe am Reader hatte ich erst skeptisch betrachtet finde diese jetzt aber tatsächlich genial! Unten gehalten schaltet die Daumenkante, oben ist es ein leichter Schub nach unten - für mich eine überzeugende Konstruktion.
Jetzt freue ich mich auf die neue Firmware, trotzdem, dass mein T1 bis heute keinerlei Probleme macht. Ich nutze Calibre und habe den Reader mit ca. 80 Büchern (epub) bis jetzt einmal synchronisiert. W-LAN ist immer aus, bei Bedarf ein Klick in den oberen schwarzen Balken, W-LAN Haken setzen und Googeln. Danach wieder W-Lan aus. Diese Funktion nutze ich häufiger bei den Fachbüchern. Mein Reader trägt ein Gecko-Kleid (wie Friedhelms auch) und für den Touchscreen wird immer der Stift benutzt.
Ein Gruß in die Runde besonders an heimer (wegen der Edelblättertaste)
Dieter
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Na dann willkommen Edelblätterer II.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Wie sollen wir euch denn nun nennen?
Freddy&Diddy ?
oder
Friedhelm & Dieter?
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Willkommen Dieter!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Letzteres?Friedhelm&Dieter?
Wie kann man denn hier im Forum seinen Namen ändern, oder sein Profil löschen, mir ist leider ein Buchstabendreher mit Deiter, statt Dieter passiert!
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Readern im Unterricht? Bei meiner Klasse besteht hohes Interesse, einige haben das erste mal den Unterschied zwischen Smartphone-Display und E-Ink gesehen und sind begeistert. Eine Firma hier im Ort würde uns unter die Arme greifen.
Pause herum, Dieter geht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
In Witten will die SPD eBookReader an Schulen einführen (siehe hier ), k.a. ob es da inzwischen Fortschritte gibt. An meinem alten Gymnasium wird die Entwicklung auch verfolgt, bisher scheitert es denke ich aber hauptsächlich noch an 2 Komponenten: 1. Preis der Reader, und hauptsächlich 2. bisherige Zurückhaltung der Schulbuchverlage.
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Readern im Unterricht? Bei meiner Klasse besteht hohes Interesse, einige haben das erste mal den Unterschied zwischen Smartphone-Display und E-Ink gesehen und sind begeistert. Eine Firma hier im Ort würde uns unter die Arme greifen.
Ich glaube in den USA ist man da schon eine Ecke weiter, genaues weiß ich aber leider auch nicht.
Finde es auf jeden Fall eine gute Entwicklung, die Kinder müssen nicht mehr einen schweren Rucksack mitschleppen so dass der Rücken entlastet wird. Schulbücher können theoretisch immer sehr einfach aktuell gehalten werden.etc etc.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Lass doch den Namen wie er ist.
Reader im Unterricht?
Warum eigentlich nicht.
-Nur man kann nicht mehr seine Reclams mit Gemälden schmücken, während der Typ da vorne irgendwas von Faust faselt.
Sofern man auf freie Ebooks (wie Gutenberg) zugreifen kann, kann das wirklich sinnvoll sein, ansonsten wird es teuer, da ja Ebooks wesentlich teurer sind als Reclam.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sofern man auf freie Ebooks (wie Gutenberg) zugreifen kann, kann das wirklich sinnvoll sein, ansonsten wird es teuer, da ja Ebooks wesentlich teurer sind als Reclam.
Man kann sich ja gewisse Abomodelle für Schulen vorstellen sodass es dann evt nicht mehr so teuer ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Da die (wer auch immer Verlage, Verleger) es nicht mal auf die Reihe bringen, bei Kopien aus Büchern (für den Unterricht) auf Geld zu verzichten und deswegen sogar Spione installiert werden sollen, glaub ich nicht so recht dran, dass da ein vernünftiges Abo rausspringt.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Gleiche hat man wahrscheinlich mal zu Internetflatrates gesagt