Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Neuer Sony-Blitz HVL-F58AM – Pressemitteilung

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Neuer Sony-Blitz HVL-F58AM – Pressemitteilung

Hallo Leute,

Sony ist mit der Pressemitteilung über ein neues Top-Blitzgerät an die Öffentlichkeit gegangen.

Sieht sehr interessant aus mit hoher Leistung, vielfachen Schwenkmöglichkeiten und automatischer Anpassung des Zoom-Reflektors an APS-C- oder Vollformat-Sensoren:
http://www.steves-digicams.com/pr/sony_06192008_hvl-f58am_pr.html

Viel Spaß beim Lesen!

Viele Grüße,
Ulrich

16 ANTWORTEN 16
profile.country.de_DE.title
Minotux
Besucher

Hallo Ulrich,

das Ding gefällt mir ja auf Anhieb! Vor allem der drehbare Kopf ist genial. Und man kann für das wireless-Blitzen sogar 3 Gruppen definieren und diese vom "Master" steuern. Das kannte ich bislang nur von Nikon. Hoffentlich steuert der auch meine Metz-Blitze.

Schön das Sony weiter Gas gibt!

Gruß,

Markus

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Diese Features hat mein 48 AF-1 digital von Metz auch...bloß die Leitzahl ist geringer

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

schon wieder etwas worauf es sich lohnt zu sparen. Die Leitzahl ist schon der Hammer, da kann man ja einem die Netzhaut mit weg brennen, dann muss der medicalman kommen. 😉
Was mir sehr gefällt ist der schwenk und neigbare Kopf, sehr sinnvoll.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Thomas,

macht der MZ48 die Anpassung an das Sensorformat automatisch? Bei meinem MZ54 muss man das noch von Hand eingeben.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Ambos schrieb
> ..., da kann man ja einem die Netzhaut mit weg brennen, dann muss der medicalman kommen. 😉

Der kommt dann mit seinem Feuerwehrschlauch zum Löschen. Es sei denn, er stolpert vorher drüber. 🙂

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Also, er hat eine eingeklappte Reflektorkarte, eine Weitwinkelstreuscheibe.
Die Anpassungsmethoden kenne ich gar nciht.
Er hat TTL-Blitzsteuerung, Vorblitz TTL und ADI-Messung.
Automatische Motor-Zoom-Steuerung und noch vieles mehr. Was genau meinst Du denn?
LG Thomas

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Der Zoom-Reflektor passt ja den Leuchtwinkel des Blitzes an die Brennweite des Objektivs an. Der Zweck dabei ist, dass das Licht bei einem engeren Bildwinkel passend konzentriert wird. Dadurch hat der Blitz eine größere Reichweite, weil die Blitzleistung nicht außerhalb des Bildwinkels 'verschwendet' wird.

Nun ist aber bei einem APS-C-Sensor der Bildwinkel bei gleicher Brennweite enger als beim Vollformat (Stichwort Crop-Faktor 1,5). Deshalb ist es vorteilhaft, bei einer Kamera mit APS-C-Sensor auch den Leuchtwinkel passend zum Bildwinkel zu verringern, um bei gleicher Blitzleistung die Reichweite des Blitzes zu vergrößern.

Die früheren Minolta-Blitze stammen nun aus der vor-digitalen Zeit und leuchten immer den größeren Bildwinkel des Vollformats aus. Das gleiche gilt für die Sony-Blitze, die praktisch von Minolta übernommen waren, also für den 36er und den 56er.

Bei einigen Metz-Blitzen kann man von Hand einstellen, dass der Blitz auf einer Kamera mit APS-C-Sensor sitzt. Der Zoom-Reflektor konzentriert dann das Licht auf den kleineren Bildwinkel und erreicht dadurch die größere Reichweite.

In dem Artikel über den neuen Sony-Blitz steht nun drin, dass dieser die Anpassung an das Sensorformat, sprich den Bildwinkel, automatisch macht. Das finde ich schon recht vorteilhaft, wenn es im Kamerasystem DSLRs mit verschiedenen Sensorformaten gibt.

Gar nicht so einfach zu erläutern, ich hoffe, ich habe es halbwegs hingekriegt.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Minotux
Besucher

thokoe schrieb
> Diese Features hat mein 48 AF-1 digital von Metz auch...bloß die Leitzahl ist geringer

Meinst Du das Feature mit den Blitzgruppen? Ich habe den 58 AF-1 von Metz. Der kann zwar nach Sony/Minolta-Spezifikation auf drei (oder vier?) Kanälen senden (damit sich mehrere Kameras nicht in die Quere kommen), aber das ich mehrere Blitze in Gruppen zusammenfassen kann und diese vom Controller einzel steuere (Lichtmengenverteilung) kenne ich sonst nur von Nikon. Oder habe ich die Bedienungsanleitung noch nicht genau genug studiert? Wäre natürlich super wenn das ginge.

Gruß,

Markus

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Ulrich diese meldung kommt mir wie gerufen habe für meine sony Alpha100/300 noch kein Blitzgerät deshalb werde ich mich bei meinem Fotohändler mal Schlau machen besten dank für diesen Tip