Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alpha 7R4 Neustart bei Benutzung des Blitzes HVL-F28RM unter bestimmten Voraussetzungen

GELÖST
profile.country.DE.title
D..G..
Neues Mitglied

Alpha 7R4 Neustart bei Benutzung des Blitzes HVL-F28RM unter bestimmten Voraussetzungen

Hallo und guten Tag,

 

möglicherweise kann jemand diese Situation nachstellen oder hat eine Lösung parat:

 

Meine 7R4 startet unter folgenden Bedingungen neu:

 

Das Problem tritt ausschließlich bei hohen Iso Werten, gepaart mit kurzer Verschlusszeit sowie einer großen Blende auf, also z.B. Iso 1000, Blende 2.8, Verschlusszeit 1/1000 (es ist unerheblich, ob die gewählten Einstellungen Sinn machen oder nicht, dieses nur als Hinweis). Weitere Voraussetzung für den Fehler sind die Firmwarestände 1.20 für die Kamera und 1.00 für den Blitz.
 
Wenn nun der 1. elektronische Verschlussvorhang im Menü der Kamera deaktiviert wird, führt das reproduzierbar zu einem Neustart der Kamera. Sobald er wieder aktiviert wird ist eine Aufnahme unter den o.g. Voraussetzungen ohne Probleme möglich.
 
Es sei angemerkt, dass der Fehler nur unter Verwendung eines Blitzes besteht, in meinem Fall das Modell HVL-F28RM. Sobald der Blitz nicht mehr verwendet wird ist die genannte Einstellung des Verschlussvorhanges im Menü unschädlich.
 
Ich hoffe, dass dieses Phänomen durch ein baldiges Update der Firmware (Kamera und/oder Blitz) behoben werden kann, bin aber trotzdem an möglichen Antworten Eurerseits interessiert.
 
Vielen Dank.
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
D..G..
Neues Mitglied

Hallo, 

ich war heute bei meinem Fachhändler, nach diversen Aktionen wie Ausschluss des Objektivs, der SD Karten, des Blitzes sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Kamera einen Defekt hat. Das beschriebene Verhalten bestand ebenfalls nach Rücksetzung auf Werkseinstellungen, die Testkamera funktionierte unter identischen Einstellungen fehlerfrei.

Meine Kamera wurde daraufhin ausgetauscht. 

Dieses nur zur Info.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

@D..G.. Einen schönen Samstagnachmittag,

welches Ziel verfolgen Sie mit der Deaktivierung des 1. elektronischen Verschlussvorhanges und bei Verwendung von welchem Objektiv entsteht dieses beschriebene Phänomen?

Mit freundlichen Grüßen

profile.country.DE.title
D..G..
Neues Mitglied

Hallo und danke für das Interesse,

ein bestimmtes Ziel versuche ich hiermit nicht zu erreichen, mir ist dieses Verhalten nur aufgefallen, da die Einstellung vor Benutzung des Blitzes vorhanden war. Das verwendete Objektiv ist das 24-70 GM. 

Mein Fotohändler konnte die Situation nicht nachvollziehen, allerdings ist die Firmware 1.00 auf der Kamera installiert.

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

@D..G.. Einen schönen Samstagabend,

danke für die umgehende Antwort. Nach Informationen im Handbuch für die a7RM4 ist eine Deaktivierung des 1. Verschlussvorhanges nur sinnvoll bzw. wird empfohlen

a) bei lichtstarken Objektiven (dazu zählt nicht das SEL 24-70),

b) bei Verwendung eines Objektivs von Fremdanbietern und

c) wenn man mit kurzen Verschlusszeiten Bildern aufnehmen möchte, weil dadurch die Bildhelligkeit ungleichmäßig sein kann.

Abschließend würde ich die Einstellung 1. Verschlussvorhang nicht deaktivieren, sofern nicht die aufgezeigten Bedingungen greifen. Bei der Firmware für Ihre Kamera haben Sie sich wahrscheinlich verschrieben. In Ihrer ersten E-Mail haben Sie die korrekte Version angegeben.

Soweit gerne mein kurzer Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen

 

profile.country.DE.title
D..G..
Neues Mitglied

Ich habe zu danken... 

Also, ich verwende das FE 24-70 mm f/2.8 GM, die Firmware auf meiner Kamera ist die Version 1.20, die Firmwareversion der Testkamera meines Fotohändlers ist die 1.00.

Auch wenn die Deaktivierung nicht sinnvoll sein sollte bin ich der Meinung, dass sie keinen Neustart der Kamera auslösen dürfte.

Ich möchte nur ausschließen, dass die Kamera einen Defekt vorweist, deshalb bin ich für weitere Anregungen, ggf. Nachstellen der Situation sehr dankbar.

Ich wünsche ein schönes Wochenende... 

profile.country.DE.title
D..G..
Neues Mitglied

Hallo, 

ich war heute bei meinem Fachhändler, nach diversen Aktionen wie Ausschluss des Objektivs, der SD Karten, des Blitzes sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Kamera einen Defekt hat. Das beschriebene Verhalten bestand ebenfalls nach Rücksetzung auf Werkseinstellungen, die Testkamera funktionierte unter identischen Einstellungen fehlerfrei.

Meine Kamera wurde daraufhin ausgetauscht. 

Dieses nur zur Info.

profile.country.DE.title
duslux
Enthusiast

@D..G.. Einen schönen Donnerstagabend,

herzlichen Dank für die Information über den aktuellen Status. Der Austausch der ILCE-7RM4 ist eine zutreffende Lösung und repräsentiert eine kundenausgerichtete Einstellung von Sony.

Mit der neuen ILCE-7RM4 wünsche ich zahlreiche, aufmerksamkeitsintensive Aufnahmen.

Mit freundlichen Grüßen