Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Die A900 ist da!

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Die A900 ist da!

Gerade eben wurde das neue Flagschiff der α Serie angekündigt
– hier ein kurzer Überblick:

http://sp.sony-europe.com/media/61/30100

Die A900 hat kein Live-View (viele Profis wird's freuen) – aber eine durchaus interessante Alternativfunktion – mehr dazu weiter unten. :wink:

Auch die von den anderen Modellen bekannten Motivprogramme sucht man an dieser semi-professionellen Kamera vergeblich.

Dafür ist aber der bekannten Super SteadyShot mit an Bord, der die Verwacklungsgefahr auch weiterhin bei allen kompatiblen Objektiven reduziert. Der Korrekturumfang beträgt wie bei der A700 2,5 bis 4 Belichtungsstufen.

http://sp.sony-europe.com/media/61/30044

Das absolute Highlight der Kamera ist aber mit Sicherheit der 24,6–MegaPixel-EXMOR-CMOS-Sensor im Vollformat. Die Analog/Digital-Wandlung sowie eine zweistufige Rauschreduktion erfolgen bereits auf dem Sensorchip, wodurch eine außerordentlich hohe Signalqualität für die weitere Verarbeitung gewährleistet wird.
Die vom Sensor kommenden Daten werden von zwei BIONZ-Bildprozessoren schnell und vor allem rauscharm verarbeitet.

Mit 5 Serienbildern pro Sekunde bei voller Auflösung liefert die A900 auch in dieser Disziplin eine sehr gute Leistung ab.

Der F2,8-Autofokussensor verfügt über einen zentralen Doppelkreuzsensor und 9 Messpunkte mit 10 zusätzlichen Hilfspunkten. Er reagiert sehr schnell und vor allem sicher und präzise.

Front- und Backfokus-Anpassungen für bis zu 30 Objektive können in der Kamera gespeichert werden und werden automatisch beim Objektivwechsel geladen. Die Anpassung der Objektive kann +/– in 20 Mikroschritten erfolgen.

Der sehr helle und extrem große (0,74-fach) Pentaprisma-Sucher sowie das bereits von der A700 bekannte und exzellente 3" LC-Display mit 921.000 Bildpunkten decken 100% des Sichtfeldes ab und ermöglichen so eine hervorragende Einschätzung des Motivs.

Die Gitterscheibe lässt sich jetzt übrigens auch problemlos selbst austauschen. :wink:

http://sp.sony-europe.com/media/61/30057

Nun zur angekündigten Live-View-Alternative:
Die A900 bringt eine intelligente Preview-Funktion mit, über die das Bild vor dem Speichern auf dem Display begutachtet werden kann. Hierzu reicht ein Druck auf die Abblendtaste und schon erscheint eine vorläufige Aufnahme auf dem Display. Diese Aufnahme lässt sich jetzt wie ein RAW-Bild über die Kameraeinstellungen in punkto Weißabgleich, Dynamikumfang und Belichtung optimieren bevor das eigentliche Foto mit den optimierten Einstellungen aufgenommen wird. Mit Sicherheit eine hervorragende Funktion für die Landschafts- und Portraitfotografie jedoch eher nicht für sich schnell bewegende Motive. :wink:

Das Gehäuse der A900 besteht aus einem leichten Aluminium-Chassis mit Magnesium-Gehäuseteilen, die das empfindliche Kamerainnere, den Sucher und die Speicherschächte durch entsprechende Abdichtungen vor Staub und Feuchtigkeit schützen.

http://sp.sony-europe.com/media/61/30055

Die A900 wird mit dem von den anderen Modellen bekannten Akkutyp befeuert – eine Ladung reicht bei der A900 nach CIPA-Standard für bis zu 880 Auslösungen.

Die A900 wird ab Oktober 2008 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt voraussichtlich bei 2800,– €.

http://sp.sony-europe.com/media/61/30104

Passend zur A900 kommt gibt es den Vertikalgriff VG-C90AM, der ein bequemes Fotografieren im Hochformat ermöglicht.

Zusätzlich zur A900 werden noch zwei neue Objektive ab Anfang 2009 erscheinen, die das bestehende Sortiment ergänzen:

Ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 16–35mm F 2,8 ZA SSM
http://sp.sony-europe.com/media/61/30046

sowie ein 70-400mm F4–5,6 SSM aus der G-Serie.
http://sp.sony-europe.com/media/61/30048

Die technischen Daten zur A900 könnt Ihr hier herunterladen :wink:

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

P.S. Und hier noch die offizielle Seite: http://www.sony.de/dslr mit einem netten Video zur A900

P.S. Großen Dank auch an Ulrich für's Tippfehler-Ausmerzen

60 ANTWORTEN 60
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo WOODHY,

ich sehe das wie Thomas. Von der Papierform und auch von den Beispielbildern, die man schon im Internet findet, scheint mir die Alpha 900 sehr interessant zu sein. Viele Dinge kann man aber noch gar nicht einschätzen, zum Beispiel den Autofokus. Wenn ich mir in anderen Foren ansehe, dass da seitenweise darüber gestritten wird, ob der Autofokus nun gut oder schlecht ist, obwohl keiner eine ernsthafte Informationsgrundlage dafür hat, fühle ich mich hier viel wohler.

Der Club Sonus scheint mir auch weniger techniklastig als andere zu sein. Hier geht es offenbar mehr um die Bilder und die User scheinen hier eher begriffen zu habe, dass die Technik Mittel zum Zweck ist und kein Selbstzweck. Und das ist ja auch gut so!

Bevor ich die Kamera nicht in der Hand hatte, kann ich zu den wirklich wichtigen Dingen noch nichts sagen. Vielleicht kann ich ja in der Zukunft irgendwann mal ein Leihexemplar auftreiben und mit zu einem Treffen bringen. Mal sehen, wie lange die Schlange vor dem Unperfekthaus dann sein wird ...

profile.country.de_DE.title
krako-----
Besucher

Da hat Ulrich vollkommen recht. Und ich empfinde auch den extremen Technik-Fokus anderer Foren als viel zu verkopft. Klar, Bildqualität ist (mir) auch wichtig, aber manche Pixelzähler in den Weiten des Internets scheinen schon fast eine Aschenbrödel-Karriere anzustreben :]

Ich empfinde z.B. auch den haptischen Umgang mit der Kamera als fast ebenso wichtig wie die Bildqualität - das war für mich auch damals der entscheidende Grund für die A100, die fasste sich einfach deutlich intuitiver und wertiger an als die Mitbewerber in der Preisklasse.

Insofern - ich fiebere schon dem nächsten Fotofachhausbesuch entgegen :]

profile.country.de_DE.title
Schmiddi
Besucher

Zum Thema "anfassen": ich war am Samstag kurz bei dem Sonybus - die erwarten spätestens zur Photokina, vielleicht aber auch ein paar Tage eher, 4 Bodys. 2 sollen im Bus bleiben, 2 gehen in den Verleih. Da hat man vielleicht auch mal eine Chance (sicher 'ne bessere als am Sonystand auf der Messe...). Wer also in Busnähe wohnt...

Schmiddigrüße

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Die erzählen scheinbar jeden Tag was Anderes. Am Freitag hieß es noch, definitiv keine Alpha 900 im Bus bis zur Photokina.

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo zusammen, warum soviel drumherum , wenn sie der erste in den Händen hält gibt es sicher bessere Aussagen über die A900 .
Wir haben uns ja alle für Sony- Kameras entschieden und bisher hat sicher jeder gute Erfahrungen damit gemacht warum soll sich das ändern.
Eines bleibt, der Preis von knapp 3000.00 Euro schon ganz schön....!

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Und das Imperium Cannot schlägt zurück, mit einer 5D Mark II, und das zu einem Preis (UVP 2499 €) der schon mal zum nachdenken anregt.
Der AF z. B. wird mit Sicherheit genau so treffen und schnell sein wie bei den Vorgängern, und vor allem mit den USM- Objektiven auch leise, und das zu moderaten Preisen.
Jetzt fragt sich nur, welche der Drei Can/Nik/Son in diesem Segment die Nase vorn hat, hiermit meine ich wie schon erwähnt, die AF- Geschwindigkeit, das rauschen, und natürlich die Markpreise.
Da heist es auf diversen Seiten z. B. Sony A900 UVP 2800,-€, aber auf der Seite des Sony-Style-Store stehen immer noch die knapp 3000,-€ wie kommt denn das? Sicher ist der Preis auf den ersten Blick in Ordnung, nur darf der auf keinen Fall höher als von der Konkurenz ausfallen, denn dann werden noch einige abwandern, und das wo Sony gerade erst in Schwung kommt.
Ich möchte mir ja auch noch einen Zweitbody zulegen, und bin da ganz emotionslos was die Marke angeht, und dann entscheidet außer einer guten Kamera auch der Preis mit, und nicht nur die Megapixel die geboten werden.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

ich kann diese Diskussion nicht verstehen?
Ich habe bis jetzt einmal über einen Systemwechsel nachgedacht und das war wie ich von analog auf digital wechselte.
Die Preise für die Kamera Bodys wird der Markt schon regulieren.
Es macht aber doch keinen Sinn sein System samt Objektiven und Zubehör zu wechseln, weil der angekündigte UVB Preis einer Kamera, die noch nicht mal auf dem Markt ist, höher oder niedriger ist wie der andere.
Außerdem habe ich mich ja auch schon vor über 20 Jahren für Minolta entschieden, obwohl auch da schon die Preise für Objektive und Bodys über den anderen lagen und die meisten mit Canon rum liefen. Es ist für mich also nicht nur eine Frage des Geldes sondern meiner Einstellung.
Ich habe mir so über die Jahre ein paar Spitzenobjektive von Minolta zugelegt und bin froh, dass es weiterhin gesichert ist diese zu verwenden.

Als Tipp für alle die die mit einer 900er liebäugeln: Schaut euch mal um was an Vollformattauglichen Objektive noch auf dem Gebrauchtmarkt befindet. Ist die 900er erst mal auf dem Markt werden diese sehr teuer werden.
Ich habe mir z.B. jetzt noch ein 20mm F2,8 für 220 Euro gesichert!

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo an alle. Ich muss Ambos recht geben. Wenn beim testen irgendwelcher Fotoartikel zB. ein Objektiv auf Platz 1. gesetzt wird, das sowieso nicht an mein vorhandenes System passt, ist es schön für den jeweiligen Hersteller aber für mich vollkommen uninteressant. Ich glaube auch kaum das ein Profi sich darum schert und sein komplettes teuer erkauftes Equipment deshalb komplett umstellt. Wenn einer einen Sechser im Lotto gewonnen oder sonst viel Geld übrig hat soll er es doch machen, die Industrie freut sich. Auch glaube ich nicht, das die meisten von uns die Möglichkeit die zB. eine A700 bietet, voll ausgeschöpft haben. Für mich ist meine Kamera ein Arbeitsgerät und kein Prestigeobjekt und wahrlich kein schlechtes, auch wenn es manche von der Fotoindustrie gesponserte Fotozeitschriften anders sehen.
Gruß DidiS

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hallo Jens,
verstehen muß man das ja auch nicht, und ich habe schon seit ca. 25 Jaheren das Minolta- System, aber es war eben Minolta, Klasse Service bis zum schluß, und Geißler sagt mir da überhaupt nicht zu, kommt eher wie ein Gemischtwarenladen (zu viele Marken) daher.
Dumm finde ich nur, das keiner weis wann denn die A900 auf den Markt kommt, war vor ca. 1/2 Std. im Style Store am P-Platz, und habe dort zwei verschiedene Antworten bekommen, da hies es erst Mitte Oktober, dann Ende September, wissen es denn wenigsten die Sony- Verkaufschefs in Japan wann es denn los geht.X-(
Und von einem kompletten Systemwechsel habe ich garnichts geschrieben, bin eben am überlegen mir zur A700 eine Vollformat zuzulegen, mit 1-2 schönen Objektiven, und da schaue ich eben auch über den Tellerrand.
Und dann spielt der Preis schon eine Rolle, z. B. "Canon 5D Mark II" inkl. "EF 70-200 1/4 IS USM" wenn man vom UVP der Kamera ausgeht, macht zusammen 3.300€, Marktpreis eher 3.000€, dafür bekomme ich bis jetzt gerade einmal die A900 ohne Zweitakku geschweige denn ein Objektiv was geeignet ist.
Das Objektiv ist nicht ganz so Lichtstark, aber eine sehr schöne und vor allem schnelle treffsichere Linse, zumindest an der 40D, und ich glaube nicht das es an der 5D Mark II schlechter bzw. langsamer geht.

Also nochmal, an einen Systemwechsel denke ich z. Z. nicht, aber sollte Sony nicht langsam in die Hufe kommen, wird das Geld einem anderen Unternehmen zufließen.
Auch schwach finde ich immer noch die Informationspolitik, selbst die Angestellten im Store scheinen garnichts zu wissen, habe auch den Eindruck da befinden sich ein paar reine "Kistenschieber" im Store.
Und zu Guter letzt, ich bin gespannt ob Sony noch etwas aus dem Hut zaubert, was im Bereich der Nikon D700 liegt, was die Auflösung/Rauschverhalten etc. angeht? :wink:

@DidiS,
ich kenne kaum jemanden der eine Sony A700 als Profigerät nutzt, da spielen die anderen die größere Rolle, und wie Du selbst schreibst, wird von den Profis kaum einer sein ganzes Zeug verscherbeln um umzusteigen, z. B. zu Sony.
Und zuviel Geld habe ich nicht, nur das ich eben einen Zweitbody für Touren gerne nutze, und warum keine Vollformat, und da sind wir wieder beim Preis.
Aber warten wir noch ein paar Monate, dann wissen wir vielleicht etwas mehr zum Sony- System, einige die ich kenne haben nicht gewartet, und andere wie ich überlegen noch ob Sie umsteigen oder zweigleisig fahren wollen.
Ach ja, die A700 ist eine Klasse Kamera!!!

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
no_way_ralle
Mitglied

Ich hätte mir ehrlich gesagt ein paar Zusatzfunktionen bei der Alpha900 gewünscht:

1. Interner Blitz (wie D700)
2. Live View, das ist heute Pflicht (v.a. für Profis, wie Presse)!!!
3. ausgeklügelteren Staubschutz
4. Eyestart über Griffsensor für AF!!!

Vielleich gibt's ja in alter Tradition bald mal eine Alpha800, die die 700er aufpeppt

Funktionen:
- wie oben beschrieben (1.- 4.)
- schwenkbarem Monitor
- Video in HD mit Ton
- Vollformat mit 12-14 Megapixel
- mehr Kreuzsensoren für AF




Anbei noch die Fakten zur EOS

21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Sensor
DIGIC 4-Prozessor
ISO-Bereich bis zu 25.600
Aufzeichnung von Full-HD-Videos (1080, 30 B/s)
3,0-Zoll VGA-LCD mit Live-View-Modus
Bis zu 3,9 B/s (JPEG)
9-Punkt-Autofokus + 6 AF-Hilfsfelder
Gehäuse aus Magnesiumlegierung

Vollformat-CMOS-Sensor
Die EOS 5D Mark II mit Vollformat-CMOS-Sensor (36 x 24 mm) ist ideal für die kreative Fotografie. Die Auflösung liegt mit 21,1 Megapixel sogar noch über dem Anforderungsprofil führender Bildagenturen. Neu gestaltete Pixel minimieren das Bildrauschen. Im großen und hellen Sucher sind Ihre Motive bestens im Blick.


DIGIC 4
Die Kombination aus exzellentem Bildsensor und neuem Canon Prozessor DIGIC 4 sorgt für erstklassige Farbwiedergabe mit feinen Farbtonabstufungen. Der Prozessor ermöglicht schnelle Startzeiten, eine Face-Detection-AF Funktion im Live-View-Modus und die Aufzeichnung von Full HD-Videos.


High ISO
Ideal bei Aufnahmen aus freier Hand und wenig Licht: Für das Fotografieren unter besonders ungünstigen Lichtverhältnissen kann er auf imposante ISO 25.600 erweitert werden.

Videos in Full HD
Die EOS 5D Mark II hat eine innovative Videofunktionen für Full HD Videos (1080), die auf Speicherkarte aufgezeichnet werden. Es können sogar parallel zur Videoaufzeichnung weiterhin Fotoaufnahmen gemacht werden. Über den HDMI™-Anschluss ist die Wiedergabe auf jedem HD-Fernseher möglich.

Hoch auflösender 3,0-Zoll LCD-Monitor
Der 3,0 Zoll große LCD-Monitor mit Clear View und ca. 920.000 Bildpunkten überzeugt durch einen weiten Betrachtungswinkel und doppelte Antireflexbeschichtung. Im Live-View-Modus erscheint das Motiv in Echtzeit auf dem LCD-Monitor – in diesem Fall stehen drei Autofokus-Modi zur Verfügung: Quick AF, Live AF and Face Detection Live AF.

Bis zu 3,9 Bilder pro Sekunde
Die Reihenaufnahmefunktion der EOS 5D Mark II arbeitet mit bis zu 3,9 B/s. Bei der Aufzeichnung JPEG-komprimierter Bilder auf eine UDMA-kompatible Karte können Fotos fortlaufend bis zum Erreichen der Kartenkapazität gespeichert werden.


9-Punkt-AF + 6 AF-Hilfsfelder
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung.


EOS Integrated Cleaning System
Dieses integrierte System bietet dreifachen Staubschutz: Reduzierung von Staubbildung im Innern, Piezo-gesteuerte Sensorreinigung und Entfernung hartnäckiger Staubrückstände über die Software Digital Photo Professional.


Robustes, kompaktes Design
Stabiles Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Schutzdichtungen und langlebigem Verschluss für rund 150.000 Auslösungen: Die robuste EOS 5D Mark II empfiehlt sich für den Außeneinsatz und die Studioarbeit gleichermaßen.

Viele Grüße
Ralph