- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe da folgendes Problem: Die Studioblitze laufen einfach nicht synchron mit dem eingebauten Blitz.
Die Einstellung an der Kamera ist Blitz auf WL, andere Einstellung manuell Blende und Zeit z.B 1/125 und Blende 5,6. Die beiden Studioblitze lösen aus (wohl auch gleichzeitig), aber nicht synchron mit dem eingbauten Blitz.
In der Kamera ist noch die Einstellung Blitzkontrolle ADI eingestellt. TTL habe ich gleich mal mit ausprobiert, geht natürlich auch nicht.
Wenn ich aber einen alten Aufsteckblitz von Metz drauf mache, geht alles einwandfrei. Die Studioblitze lösen synchron aus. Da der Aufsteckblitz wirklich schon uralt ist, weiß ich garnicht ob der der Kamera schaden kann.
Außerdem braucht der höllisch lang zum nachladen. So macht das einfach keinen Spaß.
Einen neuen Austeckblitz möchte ich mir nicht zulegen, den brauch ich nicht. Auch einen Funk- oder IR-Auslöser wollte ich mir nicht extra anschaffen. Mir würde es vollkommen langen, wenn es mit dem internen Blitz gehen würde.
Also, was mache ich falsch, was muß ich einstellen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Akzeptierte Lösungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo und guten Morgen.
Weißt Du überhaupt, wozu der Vorblitz da ist?
Das hat nämlich hier gar nichts mit einer Messung (z.B. TTL-Vorblitz) zu tun. Es ist schlicht und einfach die Funktion "Rote Augen Reduktion" gemeint. Und das kannst Du sicher auch ausschalten!
LG Gerhard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hab gerade bei meiner alten Sony A580 nachgeschaut, tatsächlich, den eingebauten kann man nicht auf manuell stellen. Da must Du Dir entweder einen Aufsteckblitz zulegen, oder besser einen Funkfernauslöser.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß
sendet
GF
Aktuelles
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Was hast Du denn für Studioblitze, bei meinen kann ich verschiedene Modi einstellen, sodass sie nicht mit dem Mess- oder Vorblitz auslösen, der alte Blitz hat keinen Vorblitz, deswegen funktionierts. Bei den neuen Blitzen bzw an der Kamera müsstest Du aber auch auf manuell umschalten können, so dass der Vorblitz unterdrückt wird. ADI oder TTL hat im Studio doch eh keinen Sinn! Außerdem verfälscht der Kamerablitz doch die Lichtverhältnisse.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß
sendet
GF
Aktuelles
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
danke für dein interesse. Die Studio Blitze sind ganz einfache von Bilora. Da läßt sich nichts weiter einstellen, nur die Blitzleistung und das Einstelllicht.
Das es mit dem Vorblitz zu tun hat, hatte ich mir fast gedacht. Ich kann aber bei der SLT-58 unter Menü Blitzkontrolle nur zwischen ADI und TTL wählen. Eine andere Einstellmöglichkeit habe ich nicht gefunden, auch im Handbuch nicht.Da steht nur:
1 Befestigen Sie den Drahtlosblitz am Multi-Interface-Schuh, und
schalten Sie Kamera und Blitzgerät ein.
2 Taste Fn t (Blitzmodus) t (Drahtlos Blitz)
3 Entfernen Sie den Drahtlosblitz vom Multi-Interface-Schuh, und
klappen Sie den eingebauten Blitz aus.
• Um eine Testauslösung des Blitzes durchzuführen, drücken Sie die Taste
AEL.
und der Hinweis:
Hinweise
• Wenn die Entfernung zwischen Motiv und externem Blitzgerät (getrennt erhältlich)
(Drahtlosblitzaufnahme mit externem Blitzgerät (getrennt erhältlich), Aufnahme mit
einem über Kabel angeschlossenen Fernblitz, Aufnahme mit einem Makro-
Zwillingsblitz usw.) nicht ermittelt werden kann, wählt die Kamera automatisch
[Vorblitz-TTL
Das der Kamerablitz die Lichtverhältnisse verfälscht weiß ich. Diesen wollte ich teilweise gewollt mit einbeziehen bzw. lenke ihn durch einen kleinen provisorisch erstellten Reflektor nach oben. Nicht ideal, aber ich wollte so erst mal ein bisschen üben und Erfahrungen sammeln. Wenn es weiter Spaß macht, kann man immernoch investieren.
Gruß aus Hamburg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Du darst nicht auf WL, also drahtlos Blitze einstellen, dieser Punkt bezieht sich auf drahtlose SONY-Blitzgeräte. Dann solltest Du auch im normalen Blitzmenü auf manuell einstellen können.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß
sendet
GF
Aktuelles
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo und guten Morgen.
Weißt Du überhaupt, wozu der Vorblitz da ist?
Das hat nämlich hier gar nichts mit einer Messung (z.B. TTL-Vorblitz) zu tun. Es ist schlicht und einfach die Funktion "Rote Augen Reduktion" gemeint. Und das kannst Du sicher auch ausschalten!
LG Gerhard
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
ich habe alle Blitzeinstellungen ausprobiert , von Aufhellblitz über slow und rear, aber im Menü Blitzkontrolle gibt es nur die Möglichkeiten ADI und TTL. Manuell sehe ich nicht.
Wo kann man die sonst einstellen?
Hallo Gerhard,
erstmal Danke für die Hilfestellung.
Die "Rote AugenReduktion" verwende ich grundsätzlich nicht ist also ausgeschaltet. Ich denke es ist der TTL Vorblitz. In der Anleitung steht:
Hinweise
• Wenn die Entfernung zwischen Motiv und externem Blitzgerät (getrennt erhältlich)
(Drahtlosblitzaufnahme mit externem Blitzgerät (getrennt erhältlich), Aufnahme mit
einem über Kabel angeschlossenen Fernblitz, Aufnahme mit einem Makro-
Zwillingsblitz usw.) nicht ermittelt werden kann, wählt die Kamera automatisch
[Vorblitz-TTL].
Kann man diese Funktion übergehen?
Gruß aus Hamburg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich hab gerade bei meiner alten Sony A580 nachgeschaut, tatsächlich, den eingebauten kann man nicht auf manuell stellen. Da must Du Dir entweder einen Aufsteckblitz zulegen, oder besser einen Funkfernauslöser.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß
sendet
GF
Aktuelles
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Trotzdem Danke.