Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KDL-47W805A lässt sich nicht einschalten

ersinkorkut
Entdecker

KDL-47W805A lässt sich nicht einschalten

hallo

ich habe ein problem unzwar ist mein fernseher denn ich vor einem monat gekauft habe irgendwie kaputt gegangen er lässt sich nicht einschalten woran liegt es. 

es lief die ganze zeit reibungslos nach einer zeit hebe ich es ausgeschaltet wie immer und wollte später ferhsehen aber es lies sich nicht einschalten.

 

was ist das für ein problem?

 

17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo ersinkorkut,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Die Angaben sind natürlich ein wenig spärlich, um eine Diagnose stellen zu können. Es kann viele Ursachen haben, warum das Gerät nicht mehr läuft. Welchen Fernseher hast Du? Blinkt die Kontrollanzeige des Gerätes, wenn Du vesuchst ihn einzuschalten? Wenn ja, wie oft.

 

Da Du aber noch Garantie auf das Gerät haben solltest würde ich Dir empfehlen ganz einfach den Service zu kontaktieren und Dein Gerät instandsetzen zu lassen.

 

Schöne Grüße aus Berlin
Peter

:slight_smile:

RholStar
Entdecker

Hallo,

 

hast Du schon einmal den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt? Vielleicht hast sich nur die Softwäre aufgehängt..

 

Falls Du USB-Sticks oder eine Festplatte angeschlossen hast würde ich diese vor dem Einschalten mal abziehen.

 

Ferner - sind die Batterien der Fernbedienung vielleicht leer? Hast Du diese einmal getauscht?

 

Was Du auch mal Googlen kannst ist, ob man den TV beim Einschalten über eine Taste am Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetzten kannst..

 

Grüße

 

RholStar

ersinkorkut
Entdecker

Danke .
ich habe versucht, glaube ich updatefehler

profile.country.AT.title
peramse42
Entdecker

Hallo, habe seit heute (02.04.15) auch das Problem, dass sich mein "KDL-40Z4500" - nach 14h Pause, mit Ausschlatknopf ausgeschaltet - nicht mehr einschalten lässt!

 

Er verhält sich, als wäre die Stromversorgung unterbrochen, was aber nicht der Fall ist!

 

Was Kann ich tun?

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Peramse,

 

Herzlich willkommen in der Community von Sony!

 

Wenn der Fernseher gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt solltest du einmal den Service kontaktieren.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.AT.title
peramse42
Entdecker

Hallo Peter!

 

Danke erst mal für den Wilkommensgruß!

 

Was das Service kontaktieren angeht, so habe ich das natürlich bereits per E-Mail getan, sowohl bei Sony als auch beim Händler, allerdings steht eine Antwort noch aus. Heute ist es leider schon zu spät, aber morgen werde ich dort auch mal anrufen.

 

Hier im Forum hätte ich mir erhofft, dass sich vielleicht jemand meldet, der das selbe Problem nicht nur hatte, sondern auch einen Hinweis auf mögliche Fehlerquellen und deren Behebung geben kann.

 

Die Reparatur kostet in jedem Fall Geld, das ich ab einer gewissen Höhe lieber gleich in meinen nächsten neuen Fernseher stecken möchte. Wenn es aber nur eine Kleinigkeit wäre, die ich selber beheben kann, möchte ich das auch gerne selber tun.

 

Also Leute, wenn ihr was wisst, bitte raus mit der Sprachen!

 

Von Google weiß ich bisher folgendes:

Es könnte der Widerstand mit Thermosicherung "RWT05 6,8Ohm 142° 5Watt" auf dem Netzteilboard sein!

 

Meine Frage dazu: Weiß jemand, wie und wo man den her bekommen könnte?

 

Hersteller ist, so scheint es zumindest:

Stackpole Electronics, Inc. 

Resistive Product Solutions


Eine Beschreibung zu dem Ding findet man unter:

https://www.seielect.com/Catalog/SEI-rwt.pdf

Da steht beim RWT05 allerdings anstelle von 6,8 Ohm - 10 Ohm, könnte er trotzdem passen?

 

Danke für eure Bemühungen und die besten Grüße

und möge euer Sony-Gerät niemals schwächeln!

 

Peter Alex

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Peter,

 

Fehlerursachen kann es viele geben - es kann ein Sicherung defekt sein, ein Kondensator taub sein, etc.

Mit ein viel Glück kannst du vielleicht ein defektes Bauteil auf der Platine ausmachen - aber ob es letztendlich die Ursache für das Problem ist kann man schwer sagen. Ein Widerstand oder ein Sicherung gehen zwar schon einmal hoch - meistens gibt es jedoch einen Grund dafür. Ohne Schaltplan wirst du vermutlich nicht weit kommen. 

 

Besagten Widerstand könntest du zuvor ausmessen - ist der Wert nicht OK, so ist er defekt. Allerdings musst du ihn erst einmal finden.

 

Allerdings solltest du dich nur an das Gerät heranwagen, wenn du über fundierte Kenntnisse und eine entsprechende Ausrüstung verfügst. Die Geräte sind heutzutage hochintegriert und sind mit den üblichen Haushaltsmitteln nicht einfach so zu reparieren.

 

Daher empfehle ich dir den Service zu kontaktieren.

 

Schöne Grüße
Peter

LFRESE
Neues Mitglied

Moin,

hast Du den RWT05 6,8Ohm 142° 5Watt schon getauscht?

Lag es an dem Bauteil? Wenn ja woher hast Du es bekommen?

 

Gruß Lars

LFRESE
Neues Mitglied

Moin,

hast Du den RWT05 6,8Ohm 142° 5Watt schon getauscht?

Lag es an dem Bauteil? Wenn ja woher hast Du es bekommen?

 

Gruß Lars

Tags (1)