Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

Inoffizielles Pie Changelog

 

[2021-05-26] 6.7165 [Download]

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. März 2021

Kernel-Version 4.9.125 (2021-04-22)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Externe Zuspieler (e.g. Apple TV) können den BRAVIA wieder über HDMI-CEC abschalten
  • Gehäufte Info-Anzeige bei Verwendung externer Zuspieler über HDMI gefixt

 

[2020-11-18] 6.7140

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. August 2020

Kernel-Version 4.9.125 (2020-10-12)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Dolby Atmos Unterstützung für sämtliche BRAVIA ATV2 Modelle bis 2016 zurück
  • Dolby Atmos Unterstützung in Prime Video
  • Media Player: umgekehrt chronologische Sortierung bei Fotos behoben
  • Sony Select Kanal reaktiviert sich nicht mehr nach Standby
  • Tastatur-Layout wird nach Neustart nicht mehr auf Standard (U.S.) zurückgesetzt
  • exFAT: abgeschnittener Volume-Name gefixt
  • exFAT: geänderte Volume-ID nach Neustart gefixt (Inhalte auf entsprechenden Datenträgern können somit ab sofort in persistente Bibliotheken eingebunden werden)

 

 

Gravierende Probleme

 

  • Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]
  • HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]
  • DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]
  • Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]
  • Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]
  • Gamma des Todes: Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand [#92]
  • Dolby Vision: Keine separaten Bild-Modi für Tag und Nacht [#71]
  • LAN Verbindung wird bei VPN Verbindungsaufbau gekappt [#99] (WLAN ist nicht betroffen)
  • Sideloaded Apps mit Portrait-Orientierung werden abgeschnitten dargestellt und können daher nicht mehr genutzt werden [#101]
  • WLAN: Kompatibilitätsprobleme mit FRITZ!Box [#53] [#68]
368 ANTWORTEN 368
profile.country.DE.title
SirRobin
Vielschreiber

Hätte ehrlich gesagt auch nicht mehr mit einem Update gerechnet. Aber schön, hat sich doch noch etwas getan.

--
Gruß Sir Robin
--> KD-55XE9305 --
profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber

So Update ist installiert.

Eine Verbesserung konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen.

Der Gamma-des-Todes-Bug (Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand) wurde immer noch nicht behoben. Sehr nervig, gerade wenn man abends im Dunkeln einen Film schaut.

 

 

 

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
LPBlackout1991
Mitglied

Gibt es schon weitere Erfahrungen zum Update :slight_smile:


Ist das Standby Problem bzgl. der höheren Leistungsaufnahme behoben oder gibt es vielleicht ein paar neue Features? 

 

LG 

profile.country.DE.title
Fellflugzeug
Vielschreiber

da dieses Update sogar als OTA Update daher kommt, konnte auch ich es nun schon ziehen.

um das Sommerloch hier zu füllen (nicht aber der Kuschelmonschter Tiefenprüfung vorzugreifen), hier meine ersten schnellen Erkenntnisse zu PRO und CON der aktuellen Firmware 6.7205:

 

PRO

  • spürbar besseres Upscaling >>> Bild wirkt plastischer und etwas mehr crisp als zuvor
  • blooming Effekte bei Untertitelwiedergabe deutlich geringer nun, auch insbesondere bei Dolby Vision
  • Android Navigation schneller >>> Menüs und interne Apps starten spürbar schneller als zuvor (nach wie vor mit Grundtuning: Bluetooth AUS, Entwickleroptionen Animationen AUS, A/V Sync AUS)
  • Problem mit selbst neu startendem Bravia ist tatsächlich behoben (zumindest Stand jetzt)
  • schnelleres Starten aus Standby

 

CON

  • Motion Handling mit leichten Micro-Rucklern, spürbar bei Kamerafahrten oder -schwenks >>> neuer major bug; allerdings wirklich Micro-Ruckler, die nur auffallen, wenn man sich drauf eingeschossen hat; auch nicht mit Filmmodus- oder Motion-Einstellungen zu kompensieren
  • Dolby Vision Bild nach wie vor viel zu dunkel >>> kein bug fix (war aber auch nicht angekündigt)
  • HDR Inhalte nach wie vor mit dem "Farbintensität" bug, dass diese Einstellung die Spitzenhelligkeit des HDR Bilds insgesamt hochsetzt, nicht aber die Farbwiedergabe beeinflusst >>> kein bug fix (war aber auch nicht angekündigt)
  • YouTube 4k@60p Darstellung nach wie vor ruckelnd >>> kein bug fix (war aber auch nicht angekündigt)
  • nach wie vor mangelhafte CEC Steuerung; Ausschalten des AVR schaltet nicht Bravia aus (umgekehrt schon)

 

---
Sony 65XF9005 | Denon AVR-X2500 | Panasonic DMP-UB704 | PS4Pro | SkyQ Kabel
profile.country.DE.title
AxelSt
Entdecker

Funktioniert unter Android TV 9 eigentlich Netflix 4k/HDR in Verbindung mit einem Bluetooth Kopfhörer? Bei Android TV 8 schaltet Netflix automatisch auf HD/SDR sobald ein Bluetooth Kopfhörer verbunden wird.

profile.country.DE.title
AleXSR7001
Mitglied

Gibt es eine gute debloatanleitung? Habe dieses Aufwachen satt und will den TV kastrieren. 

profile.country.DE.title
AleXSR7001
Mitglied

So, also, kleine Rückmeldung.

 

Habe natürlich Chromecast deaktiviert. Habe auch mittlerweile eine Debloat Routine gefunden und laufen lassen.

Hilft alles nichts. Werde den TV mal zurücksetzen und direkt in den standby schalten (ohne WLAN einzurichten).

 

Mal sehen, wie es dann aussieht.

 

P.S.: Komme nicht in mein normales Konto, deshalb jetzt hier ein neues mit der 1 am Ende.

 

AleXSR7001_0-1659240699408.png

 

profile.country.DE.title
Monika1940
Entdecker

Vielleicht beschreiben Sie erstmal was Pie ist..

profile.country.DE.title
AleXSR7001
Mitglied

Google verwendet für seine BEtriebssysteme Nahrungsmittel als Namen.

 

Android TV 9 = Pie

profile.country.DE.title
Technikhalbling
Neues Mitglied

Hallo erstmal. Ich habe alles durchgelesen und viele Antworten aber auch Fragen für mich gefunden. Es gibt hier offensichtlich schlaue Füchse und alte Hasen. Deshalb meine ultimative Frage: Ich habe einen KD-XE8596 aus dem Jahr 2017. Nach 5 Jahren überlege ich mir doch ein Update zu machen. Nutzung: TV 30%, Youtube 50%, Rest (Plex, Streaming) 20%. Audioanlage über ARC. Es ist noch Android 7 drauf. Hat die aktuelle Firmware die wenigsten Bugs (von Timeshift und Standby mal abgesehen? Gab es in den letzten 5 Jahren eine Version, die ihr heute vorziehen würdet?

Gruß Technikhalbling