Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-49XD8077 und WLAN Probleme

GELÖST
profile.country.DE.title
Cabaal
Entdecker

KD-49XD8077 und WLAN Probleme

Hallo zusammen,

 

nachdem ich eigentlich bis jetzt recht zufrieden war mit dem TV, beginnt mich langsam

aber sicher ein Problem mit der WLAN-Verbindung zu nerven. Zum einen verbindet sich

der TV meist nicht eigenständig beim einschalten mit dem WLAN, zum anderen habe ich ständig

Verbindungsabbrüche. Wenn man z.B. eine Folge The Walking Dead auf Maxdome, dreimal neu starten muss und vorher jeweils warten muss bis sich das WLAN wieder verbunden hat, ist das schon ziemlich nervig. Alle anderen Geräte laufen ohne Probleme im Netzwerk, also liegt es am TV denke ich. Router ist eine Fritzbox 7490, Habe nur das 5Ghz Netz aktiv. Hat jemand evtl. eine Lösung für das Problem? Danke

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

versuche doch mal eine umstellung auf 2,4 ghz  und  auf automatik

bei einigen 7490 er modellen sind wohl häufige ausfälle "im wlan-betrieb " normal" 😞

 

 https://www.google.de/search?client=opera&q=7490+fritzbox+problem+wlan&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UT...

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

versuche doch mal eine umstellung auf 2,4 ghz  und  auf automatik

bei einigen 7490 er modellen sind wohl häufige ausfälle "im wlan-betrieb " normal" 😞

 

 https://www.google.de/search?client=opera&q=7490+fritzbox+problem+wlan&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UT...

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
petsteie
Mitglied

Oder auf WLAN verzichten und kabelgebunden vernetzen - wenn es möglich ist. Natürlich ist das ein organisatorischer Aufwand, aber wenn die Möglichkeit besteht, würde ich sie dem WLAN vorziehen. Bei meinem Sony (65XD8599) hat dies viel gebracht. Ich hatte zwar keine Ausfälle beim Streamen, dafür aber wurden einige Services nicht vollständig geladen und hängten sich auf. Der TV bootete manchmal selbstständig nach dem Einschalten aus dem Standby. Seit der Umstellung läuft es viel besser und schneller. Er schaltet schneller ein, ist sofort betriebsbereit, ich muss nicht das Discovery-Menü mehrmals betätigen, bis Inhalte angezeigt werden und im HomeScreen ist auch alles sofort und verfügbar geladen und dargestellt...

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Bei mir ist es etliche Monate stabil gelaufen, durch das letzte Update von November hat sich dann die WLAN-Stabilität wieder massiv verschlechtert mit den oben beschriebenen Symptomen (sowie auch generell die Stabilität meines TV wieder schlechter geworden ist, dafür habe ich jetzt wohl einen geringeren Input-Lag, den ich nicht brauchte). Es könnte also sein, dass durch weitere Updates das System wieder stabiler wird, aber andererseits kann man sich darauf nicht verlassen. Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich auf DLAN umgestiegen bin, ein Adapter an der Fritzbox, der andere am TV (und ein dritter versorgt den PC, dessen Internet dadurch schneller geworden ist).

profile.country.DE.title
Cabaal
Entdecker

Problem bis jetzt gelöst. Keine Abbrüche oder Signalschwankungen mehr seitdem der TV auf 2,4GHz läuft.

Keine Ahnung warum das mit 5GHz nicht klappt, alle anderen Geräte, ja selbst der Sony Blu-Ray läuft ohne

Macken auf 5GHz. Danke allen für die Antworten.