Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Akku

profile.country.de_DE.title
sugarbee
Besucher

Akku

Hallo Leute,

ich habe zu Weihnachten von meinem Freund einen Sony Reader PRS-650 bekommen.
Von Anfang an, gab es Probleme mit dem Akku. Ich habe das original Sony Ladegerät und muss jeden 2. Tag das Gerät laden, obwohl ich das Gerät nur ca. 1-1,5 Std. pro Tag nutze (nur lesen, keine Musik).
Habe mich Mitte Jänner dann an den Support gewandt, aber das Gerät konnte nicht mehr umgetauscht werden, weil der Kauf schon über 1 Monat her ist. Eine andere Lösung wurde mir nicht angeboten.

Habe nun auf Ebay gesehen, dass es es Ersatzakkus gibt, aber bei keinem steht dass er mit dem 650 kompatibel ist.
Gibt bsp. Akku für 500, 505, 600, 700, 900
Hat wer Erfahrung oder weiß welcher passt, weil so macht das Gerät einfach gar keinen Spaß.
Hatte vorher den PRS-600 und da hielt der Akku 2 Wochen.

Oder hat sonst jemand eine Idee? Der Support ist auf jeden Fall sehr unfreundlich und nicht hilfreich.

Danke!

66 ANTWORTEN 66
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

1. Ist es auch der Akku? Zeigt das Gerät an, dass es voll ist?

2. Hat das Gerät noch Garantie?
Dann einschicken.

3. Wenn nicht, es gibt Akkus für alle Readertypen (mit Einbau) zu kaufen. Selber einbauen ist schon etwas für Tüftler. Kostet aber ca. 70.- Eu.+Versandt

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
sugarbee
Besucher

Hallo,

ja das Gerät zeigt, dass er voll ist.
Am 1. Tag ist die Anzeige voll, über Nacht fällt sie meistens um 1 Strich und am Abend ist der Akku leer.

Garantie müsste noch drauf sein, wurde im Sony OnlineStore im Nov. 2010 gekauft.

Wohin kann ich das Gerät einschicken (bin aus Österreich). Im Support wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht unter Garantie fällt und ich ihn nicht einschicken kann.
Wie schon erwähnt, der Support war nicht sehr hilfreich.

Danke für die Antwort.

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Warum das laut Sony nicht unter Garantie fallen soll, erschließt sich mir nicht. In meinen Augen handelt es sich um einen gravierenden Produktmangel, der von Sony behoben werden muss.

Aber ich habe gut reden: Bei meinem vorigen Reader war das Lesen in der Sonne unmöglich, weil die Schrift bis zur Unkenntlichkeit verblasste. Die Werbung pries klipp und klar an, dass die Lesbarkeit in der prallen Sonne ein großer Vorteil der ePaper-Technik sei. Der Support wies mich hingegen lapidar auf eine gegensätzliche Aussage in der Bedienungsanleitung, derzufolge helles Licht zu meiden sei, hin. Konstruktive Hilfe oder gar ein Ersatz wurde mir nie angeboten. Bezüglich Kundenservice und dem Ernstnehmen von Beschwerden hat Sony wirklich noch Optimierungsbedarf; der Support wirkt oft schnodderig, ignorant und arrogant.

profile.country.de_DE.title
danay-----
Besucher

Hallo sugarbee,

es ist natürlich ärgerlich, wenn dein Akku sich immer so schnell entläd. Ich werde das Problem weiter an den Support leiten. Vielleicht kannst du uns noch ein paar Infos geben, damit wir eventuell herausfinden könnten, ob es eine einfache Erklärung dafür gibt.
Hast du nochmal geprüft, ob die Musik eventuell doch eingeschaltet ist? (Es gab schon öfter mal Fälle, bei denen die Musik "unbemerkt" lief und sich dadurch der Akku schneller entladen hat.)
Interessant wäre noch, was für Dateiformate du hauptsächlich auf deinem Reader öffnest!?

:slight_smile:
Ich hoffe, wir finden bald eine Lösung für das Problem!

Liebe Grüße,
Dana

profile.country.de_DE.title
danay-----
Besucher

ich nochmal :slight_smile:

hier sind noch wichtige Punkte aufgelistet, die zu beachten sind beim Nutzen des Readers:

- Den Ladevorgang erst beenden wenn die Ladekontrollampe erlischt und nicht schon wenn 4 Balken im Display erscheinen
- den Reader immer vollständig über das Menü ausschalten. Über den Schiebeschalter wechselt das Gerät nur in den Bereitschaftsmodus und verbraucht weiter Leistung
- max. Lesezeit ist mit epub dateien gemessen, wenn er beispielsweise pdf ließt, verbraucht das Gerät mehr Leistung

Sollte es dennoch weiter Probleme geben, solltest du dich noch mal an den Support von Sony wenden. Vllt hast du damals nur jemanden auf dem falschen Fuß erwischt :slight_smile:

LG,
Dana

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Weder nicht ganz geladen bei "4 Streifen" noch Standby noch PDF-Datei (absoluter Humbug!!!) rechtfertigen so einen Ladungs-Abfall innerhalb von 12h !!
Wenn eine Auto-Batterie am Ende ist, dann ist auch nicht das Auto-Radio der Verursacher.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
danay-----
Besucher

Hallo Heimer,

das habe ich so ja auch gar nicht behauptet! :slight_smile: Es sind nur Gründe für einen etwas stärkeren Ladungs-Abfall. Das rechtfertigt natürlich keine Entladung innerhalb von 12 Stunden.

Wie siehts denn aus sugarbee? Warst du nochmal beim Support? Oder hat sich das Problem irgendwie schon gelöst?

Liebe Grüße,
Dana

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Wie ging es bei Dir in dieser Angelegenheit weiter? Inzwischen habe ich eine sehr ähnliche Erfahrung gemacht. Nach längerer Zeit und aufgrund diverser Empfehlungen in diesem Forum habe ich mich dazu durchgerungen, mir das originale Ladegerät von Sony zuzulegen. Vorher hatte ich meinen Reader jeweils via PC geladen.

Nach dem ersten Laden via externes Ladegerät (ich habe natürlich so lange gewartet, bis die rote Kontroll-LED erloschen war), war der Akku nach ca. 36 Stunden vollständig leer. In dieser Zeit habe ich auf dem Reader nichts anderes getan, als in einem bereits vor dem Laden geöffneten Buch zu blättern. Die Musikwiedergabe war nicht aktiviert (kein Notensymbol in der Statusleiste). Im Stand-by-Betrieb verschwand pro ca. 12 Stunden ein Segment der Akku-Statusanzeige. Auch nach einem Neustart des Geräts hielt diese rasche Entladung an.

Es sieht für mich danach aus, als ob durch das Laden mit dem externen Gerät irgendein stromfressender Hintergrundprozess angeworfen und nicht sauber beendet wird. Einen so plötzlich aufgetretenen Akku-Defekt, der zufällig mit der Verwendung des externen Ladegeräts zusammenfällt, schließe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus.

Ich bitte Sony, dies zu prüfen und evtl. eine korrigierte Firmware-Version zur Verfügung zu stellen. Ich selber werde den Reader nun wieder via PC laden und hoffen, dass hierdurch dieser Hintergrundprozess abgeschlossen wird.

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

ich lade, bis auf einmal, immer über das externe Ladegerät und hatte keine Probleme. Akkulaufzeit immer so um die 2 Wochen, je nachdem wie oft ich auch die SD Karte raus und wieder rein geschoben habe -weil dass ist meiner Ansicht nach ein ziemlicher Stromfresser.

Hattest Du den Reader nur so lange angeschlossen wie die Kontrolllampe geleuchtet hat?

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?