Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Ladegerät für prs-505

GELÖST
profile.country.de_DE.title
obba-gerrit
Entdecker

Ladegerät für prs-505

Habe ein, inzwischen uraltes, PRS-505.

Zum Aufladen während des Urlaubs habe ich mir ein USB Ladegerät von Conrad gekauft.

Allerdings lädt dieses Gerät den Accu nicht auf sondern entlädt ihn.

Auch ein gleiches Gerät von Aldi macht dasselbe.

 

Warum?

 

Obba Gerrit

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.de_DE.title
obba-gerrit
Entdecker

Danke für eure Antworten.

Das Aufladen über USB vom Computer funktioniert einwandfrei.

Nur, wie schon gesagt, das Aufladen über ein externes Ladegerät geht nicht.

Im Gegenteil, mit dem exernen USB Ladegerät wird der Accu selbst entladen.

Und das ist eigentlich rätselhaft.

 

Wahrscheinlich liegt die Sache an einer fehlende Rückmeldung vom Ladegerät.

 

Obba Gerrit

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Obba Gerrit,

 

herzlich willkommen in der Community von Sony.

 

Ändert sich denn die Ladeanzeige auf Deinem Reader, wenn Du das Ladegerät anschließt?

26.09.jpg

 

Eventuell sind die Ladegeräte nicht kompatibel oder der Reader benötigt eine Rückmeldung vom PC. Lädt der Reader denn, wenn Du ihn am PC anschließt?

 

Mein Tipp: Schau, ob Du noch das optionale Ladegerät für den 505 bekommst: AC-S5220E

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter

:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

 

das Ladegerät muss auf jeden Fall ein s.g. aktives Ladegerät sein, welches dem Reader einen eingeschalteten PC vorgaukelt.

Dieses http://www.amazon.de/System-S-Netzteil-PRS-300-PRS-600-PRS-900/dp/B003661Z6S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=...

scheint für den 505 zu funktionieren (gem. Rezensionen) und ist auch nicht teuer.

Sicherheitshalber würde ich aber vor dem Kauf des Ladegerätes checken, ob der Reader sich am eineschalteten Rechner ordnungsgemäß aufladen lässt. Wenn das nämlich nicht der Fall ist, liegt es womöglich am Reader, nicht am Ladegerät.

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi Peter,

 

siehe meine Antwort von eben.

 

Das Ladegerät muss dem Reader (gilt für alle Modelle!) den eingeschalteten PC vorgaukeln. Nennt sich - soweit ich weis aber ich bin hier nicht das Technik ***** - ein aktives Ladegerät.

 

Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Conny,

 

danke Dir für die Erläuterung - so etwas hatte ich gemeint :wink:

Mir fiel nur nicht die Bezeichnung ein...

 

Schöne Grüße aus Berlin
Peter

:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
obba-gerrit
Entdecker

Danke für eure Antworten.

Das Aufladen über USB vom Computer funktioniert einwandfrei.

Nur, wie schon gesagt, das Aufladen über ein externes Ladegerät geht nicht.

Im Gegenteil, mit dem exernen USB Ladegerät wird der Accu selbst entladen.

Und das ist eigentlich rätselhaft.

 

Wahrscheinlich liegt die Sache an einer fehlende Rückmeldung vom Ladegerät.

 

Obba Gerrit