Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Frisch von der IFA: Der Reader PRS-T3

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Frisch von der IFA: Der Reader PRS-T3

Hallo zusammen,

 

im folgenden Video stellt euch unser Exerte Andrej den neuen Reader PRS-T3 vor

 

Viel Spaß beim Ansehen und viele Grüße aus Berlin

Peter

:slight_smile:

Tags (3)
36 ANTWORTEN 36
profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied
profile.country.de_DE.title
sarina1uiaty
Mitglied




Randy_Rockhard schrieb:

Bezüglich der Hinterleuchtung wurde, meines Wissens, darauf verzichtet, um ein noch papierähnlicheres Ergebnis beim Lesen zu erzielen. Das E-Ink Display sieht wirklich hervorragend aus und ist dank der höheren Auflösung wirklich sehr kontrastreich und papierähnlich, was das Lesen sehr angenehm macht. Die Kantenglättung der Schriften ist dank der höheren Auflösung ebenfalls besser als beim T2.




Ja, es ist wirklich nett von Sony, auf die Hintergrundbeleuchtung zu verzichten. Allerdings haben alle mir bekannten echten Reader sowieso keine. Deren Beleuchtung ist in den Rahmen integriert, arbeitet mit LEDs, beleuchtet das Display ganz banal von den Seiten (mehr oder weniger, je nach Modell), ist abschaltbar und macht im Prinzip nichts anderes als jede Leselampe, nur halt ins Gerät integriert.

 

Wo es aufgrund einer zusätzlichen Schicht auf dem Display (Folie etc.) tatsächlich zu Unschärfen kam, das war beim Reader mit dem bisher einzigen Farb-E-Ink-Display, den ich bisher in den Händen hatte.

 

 

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo,

 

inzwischen trudeln auch überall Videos vom T3 ein.

Wenn ich das in dem Film von allesebook.de richtig gesehen habe, scheint es sehr wohl eine Silbentrennung zu geben.

Auch die Funktion, sich die vier zuletzt gelesenen Bücher auf der Startseite anzeigen zu lassen, finde ich gut (der Wunsch wurde ja öfter geäußert), weil es einfacher ist, als über die nach Lesedatum sortierte Gesamtsammlung zu gehen (manchmal ist der bei großer Bucherzähl minimalistisch schmale Scrollcursor nämlich nicht ganz oben und dann hat man mit dicken Fingern Probleme ihn dahinzubewegen).

 

Ansonsten endlich mal ein Video, wo nicht ausgiebig über die fehlende Beleuchtung (wir haben's ja nun alle geschnallt) gemeckert wird, auch wenn ich die Kontrastaussage nicht ganz verstehe, da nicht gesagt wird, ob man für den etwas dunkleren Hintergrund im Gegenzug auch dunklere Schrift bekommt.

Viele Grüße, T. S.
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Cony,

 

ja, das Ladegerät PRSA-AC1A passt auch für den T3 (eigentlich für alle T-Modelle).

 

Schöne Grüße aus Berlin
Peter
:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

wie schon gepostet habe ich mir den T3 bestellt, um damit evtl. meinen T1 zu ersetzen und gestern ist er eingetroffen.

Heute will ich mal ein paar erste Eindrücke schildern.

- Die  "Hülle", ja ich setze das in Anführungszeichen, absichtlich,.

Sie bietet dem Gerät praktisch keinen Schutz und abmonteiren ist problematisch da sie soweit ich sehe fesr mit der Rückwand verbunden ist. Also ist sie auch der Montage einer vernünftigen Hülle mal voerst im Weg, kann aber nicht weggelaasen werden, da sonst der Akku und der Sd Karten Slot frei liegen.

Über die Sinnhaftigkeit einer Hülle, die für den Wechsel in den Standby Modus sorgt bei einem Ebookreader mit E-Ink lässt sich ja trefflich streiten.

- Der Micro Sd Ksrten Slot- das erste was mir dabei eingefallen ist war : Welcher .... Designer hat sich denn das einfallen lassen???? Hat mich echt Überwindung gekostet, den zu bestücken, denn dazu muss man die Hülle abmontieren. Oft sollte man das glaube ich nicht machen, die Kunststoffhalterungen der Hülle werden das glUbe ich nicht aushalten.

- Das Laden, positive Erfahrung.... mein T1/650 taugliches altes Sony Ladegerät funzt.

- Das Einrichten - wie gewohnt....aber -für mich doof- das Modell ist für Europa.... USA als Standort ist nicht möglich.... ärgerlich. Damit kein Zugriff auf den US Shop.

- So, meine 1094 Bücher in 215 Sammlungen sind drauf. Blättern im Bücherregal, auswählen u.s.w.Geht gut/ sehr schnell

ABER... zusätzliche Sammlungen direkt am Reader anlegen geht nicht.... Meldung:

Maximale Zahl der Sammlungen erreicht..... Klasse Sony ... 10000Bücher sollen auf den Reader aber wie man sich da ohne ausreichende Zahl an Sammlungen zurecht finden soll.

 

An dieser Stelle musste ich das Testen unterbrechen weil entweder der, zugegebenermasse sehr scharfe, Bildschirm oder die Ausdünstungen des Gerätes oder der Hülle (Kunststoff oder Lösungsmittel) meine Augen heftig brennen lassen. Morgen mehr...

 

Oh Eines noch.... mir scheint Silbentrennung geht, aber wie gut, kann ich nicht sagen.

 

Cony

 

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Hallo Cony,

 

vielen Dank schon mal für die Kundgabe Deiner ersten Eindrücke! Was mich ganz besonders interessiert: Lässt sich beim T3 die Touch-Funktion des Bildschirms vorübergehend deaktivieren? Du weißt schon, wegen des lästigen Insektenproblems ...

 

Wenn Sony nur ein klitzekleines bisschen Ahnung von den praktischen Erfahrungen und Leiden der Reader-Anwender hat, hätte dieser seit vielen Jahren so häufig geäußerte Wunsch längst erfüllt werden müssen. Ich hoffe, dass es mit dem P3 nun endlich soweit ist.

 

Viele Grüße

 

PS: Meine Augen brennen auch -- ganz ohne Reader-Verwendung in den letzten Tagen. Da scheint wohl irgendeine Infektion zu grassieren.

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Cony,

 

herzlichen Dank für Deinen ersten Test.

Ich werde die Ergebnisse gleich mal weitergeben.

Bist Du sicher, dass das Augenbrennen von den Ausdünstungen kommt? Unsere Produkte enthalten normalerweise keine schädichen Substanzen und einen extremen Geruch konnte ich beim Reader auch nicht feststellen.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hallo Moersch,

Hallo Peter,

 

da das Augenbrennen einsetzte als ich mich ca 10 Min mit dem Reader befasst hatte und ca 1 Stunde nachdem ich ihn weit weg gelegt hatte aufhörte, tippe ich momentan auf die Ausdünstungen die mein Gerät definitiv hat.

Ich hoffe, dass sich das mit den Ausdünstungen bis heute abend oder morgen legt und ich dann keine Probleme mehr habe, weil ich das Teil definitiv auch mal im Gebrauch testen möchte.

 

Extrem ist der Geruch auch nicht, aber latent....

 

Cony

 

 

 

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

 

Das kann nur ein neues Buch sein, das auf den Reader kopiert wurde.

Das neue Epub-Format kann jetzt Gerüche darstellen?

Hatten wir schon mal diskutiert.

 

:laughing:

 

Grüße

Heimer

profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

 

so, ich habe mal weiter herumprobiert und will noch ein bisschen mehr schreiben, bevor ich das Teil zurücksende - wenn mich der Sony Shop denn lässt....

 

Das Äussere:

Ich habe den T3 in Rot bestellt, weil mir die Farbe schon beim T1 gut gefallen hat. Der Rotton ist der gleiche aber die Oberfläche ist nicht hochglänzend sondern eher matt schimmernd. Daumen hoch gefällt mir besser als das Hochglänzende - das ja bekanntermaßen nicht wirklich gut bei jedem angekommen ist.

Von den Maßen ist er ca 1 cm kürzer und nicht ganz 0,5 cm schmaler als der T1 bei gleicher Displaygröße. Darüber lässt sich trefflich streiten, ich habe mich daran gewöhnt und finde es ok.

Die Rückseite ist aus dem gleichen Material wie beim T1 und T2 - man sieht alles drauf.....

Die Hülle:

Also darüber habe ich im ersten Bericht ja schon geschrieben.... Die Ausdünstung des Gerätes kommt meiner Ansicht nach von dieser.... sie lässt mit der Zeit nach. Auch hier Geschmacksache meine grossen Kritikpunkte: 1. Geruch

2. Kein Ausreichender Schutz für das Gesamtgerät

3. Sollbruchstelle Halterungen?

4. Versperrt leichten Zugang zum SD Slot

Eventuell Positiv (Hab ich wegen Garantie und eventueller Rückgabe nicht testen können) leichter Zugang zum Akku der scheinbar mit Schrauben eingesetzt ist....

Display:

Definitiv Positiv: gestochen scharf mit verschiedenen Möglichkeiten der Einstellungen für den Kontrast und die Ausrichtung.

Moersch: Ich habe keine Möglichkeit gefunden den Touchscreen auszuschalten

Blättergeschwindigkeit:

Schneller als beim T1

Homebildschrim: Man kann zur Anzeige der zuletzt gelesenen Bücher wechseln, bei mir hat es sich wieder zurückgestellt.

Software: Die Software macht wieder bei einer gewissen Anzahl von Sammlungen die Grätsche..... seit dem T1 meckere ich darüber.... naja. Workaround mit Calibre funzt.

Lesegefühl: sehr angenehm. Durch den kontrastreichen Bildschirm kann man tatsächlich im extrem dämmrigen Raum noch lesen - wird aber auf Dauer anstrengend. Unter normalen Bedingungen - super.

SD Karte: Zugang schwierig

W-Lan: Es gibt eine Einstellung die den W-Lan automatisch nach ein paar Minuten der Nicht Nutzung deaktiviert - find ich gut. Spart Akkuleistung

Shop: POSITIV... man kann einen anderen Shop als den Sony Store als Standart hinterlegen. NEGATIV: die HP dieser Shops stellen sich im Browser eher grausam dar (sehr klein da die Seite nicht für den T3 Bildschirm ausgelegt ist.

Autorisation OHNE Reader for PC: man muss nur seine Adobe ID und das Passwort hinterlegen und gut.

 

Alles in allem, an manchen Stellen hat Sony die Hausaufgaben gut gemacht (Display und alternative Standartshops), an manchen Stellen eine Verschlimmbesserung (ZugangSD Karte, Regionale Beschränkung auf Europa) und an manchen Stellen (Software, Beleuchtetes Display....) Tja....nix.

 

Vielleicht wäre es eine Idee gewesen die User in den Foren (zumindest die die noch übrig sind) mal per Mail anzuschreiben und nach Wünschen und offenen Problemen zu Fragen.. Sich dann mal 2 Jahre hinzusetzen (oder auch nur 1 Jahr aber dann effektiv) und diese Dinge in Angriff zu nehmen.

Und vielleicht -aber auch nur vielleicht - mal von den tatsächlichen Nutzern weltweit die Prototyen testen zu lassen.... und Meinungen einzuholen.

 

Ich für mich hatte überlegt, den T1 durch den T3 zu ersetzen. Aber da der T3 meinen Anforderungen nicht mehr entspricht... Behalten ich den T1 als Ersatzgerät und lese weiter auf meinem PRS 650. Der ist zwar grösser und schwerer (lachhafte paar Gramm) aber meiner Ansicht nach immer noch das solideste und beste Gerät.

 

LG

Cony

 

 

 

 

 

 

 

DRM - was ist das.... Kann man das essen?